Kanton Solothurn. Volksinitiative «Ja zu einer guten Volksschule ohne Lehrplan 21»
Zu diesen Abstimmungsunterlagen
Produktion
Es liest
Struktur der Abstimmungsunterlagen
Inhalt
Kurzinformation
Kantons- und Regierungsrat lehnen die Volksinitiative ab und empfehlen ein NEIN aus folgenden Gründen
Erläuterungen
Argumente des Initiativkomitees
Stellungnahme des Regierungsrates
Stimmen Sie NEIN, damit der Kanton Solothurn nicht zum teuren Sonderfall wird
Koordination von Bildungsverständnis und Bildungsinhalten
Folgen der Volksinitiative
Was ist der Lehrplan 21?
Jahrgangsziele behindern kleine ländliche Schulen
Detaillierte Fächergliederung entspricht nicht dem Solothurner Verständnis
Anschluss in die Berufsbildung wäre gefährdet
Eigene Lehrmittel sind zu teuer
Lehrerausbildung – ohne Anschluss in Solothurn
Was wollen die Lehrerinnen und Lehrer?
Die Annahme der Initiative führt zu einem neuen Solothurner Lehrplan
Lehrpläne sind keine politischen Instrumente
Der Lehrplan 21 baut auf dem professionellen Handeln der Lehrpersonen auf
Der Lehrplan 21 harmonisiert die Ziele der Volksschule
Gesetzestext
Der Kantonsrat hat Folgendes beschlossen
Darüber stimmen Sie ab
Regierungsrat und Kantonsrat empfehlen Ihnen
Zusätze zu diesen Abstimmungsunterlagen
Impressum
Produktion
Ende von Kanton Solothurn. Volksinitiative «Ja zu einer guten Volksschule ohne Lehrplan 21»