Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Lesen Sie ihn auf unserer Webseite .
Newsletter Standortförderung
Februar 2020

Guten Tag ###USER_name###

Lernende der Berufsfachschulen im Kanton Solothurn tüfteln an ihrer eigenen Geschäftsidee und machen erste Schritte als Unternehmer – zumindest versuchsweise in ihrer beruflichen Grundbildung. Dies ermöglicht eine Initiative verschiedener Berufsfachschulen, Hochschulen sowie Industrie- und Handelskammern. Sie setzen sich dafür ein, dass das unternehmerische Denken und Handeln in den Berufsfachschulen vermittelt wird. Der Kanton Solothurn ist als Vorreiter mit dabei.

Die Initiative fördert das Unternehmertum – ein ganz wichtiges Engagement für den Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn. Sie hat bereits für einen Achtungserfolg gesorgt: Zwei Automatiker-Lernende haben im Rahmen des spezifischen Moduls am Berufsbildungszentrum Olten (BBZ) einen Filter für Mikroplastik entwickelt und damit am «Youth Start Award» in Barcelona den zweiten Rang geholt. Wir gratulieren den beiden jungen Unternehmern Aron Düringer und Kevin Bewsher zu diesem Coup!

Themen

Spotlight KMU: Arjo Switzerland AG, Hägendorf

«In der breiten Öffentlichkeit kennt uns kaum jemand, aber in der Branche sind wir sehr, sehr bekannt», sagt Rolf-Dieter Schöntag, Verkaufsdirektor der Arjo Switzerland AG in Hägendorf. Das international tätige Unternehmen beliefert von seiner Niederlassung im Untergäu aus Alters- und Pflegeheime, Spitäler und Private in der ganzen Schweiz mit Hilfsmitteln und Dienstleistungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Mehr

Breitling investiert in die Region

«Unser Hauptsitz ist im Kanton Solothurn und unsere Mitarbeiter sind aus der Region.» Georges Kern, CEO der Breitling SA, ist stolz auf seinen Standort im Kanton Solothurn. Die weltweit bekannte Grenchner Uhrenproduzentin gewann im Januar den Solothurner Unternehmerpreis 2020. Sie wird das Preisgeld in der Höhe von 20'000 Franken in die Region investieren.

Zum Video

Portrait Georges Kern

Unternehmerisches Denken in der Berufsschule

Die Berufsfachschulen schliessen eine Lücke: Sie wollen das unternehmerische Denken und Handeln langfristig in der beruflichen Grundbildung fördern und systematisch verankern. Der Kanton Solothurn ist als Vorreiter mit dabei. Die Berufsfachschulen nehmen entsprechende Kurse ins Programm auf.

Mehr

Sprungbrett-Event Solothurn

Ein Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, eine Diskussion mit einem bekannten Geschäftsführer, ein erster Kontakt mit einem zukünftigen Arbeitgeber. Am 24. April 2020 treffen Unternehmen und Studierende beim Sprungbrett-Event Solothurn im Terminus in Olten aufeinander. Zehn Unternehmen sind mit dabei. Studierende können sich bis am 12. April 2020 anmelden.

Mehr

KMU blicken optimistisch auf das Jahr 2020

Mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen zeigen sich zuversichtlich und rechnen mit positiven Ergebnissen für das Jahr 2020. Wie aus dem repräsentativen KMU-Stimmungsbarometer hervorgeht, sehen die KMU insbesondere die Qualität der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als erfolgversprechend. Das gute Bild der Rahmenbedingungen wird einzig durch die hohen Personalkosten getrübt, die von beinahe jedem zweiten Befragten angeführt werden.

Mehr

«Einfach besser!» fördert die Grundkompetenzen

In vielen Betrieben gibt es Mitarbeitende, die beispielsweise Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben von Rapporten, bei grundlegenden Berechnungen oder im Umgang mit Computerprogrammen haben. Unkomplizierte, betriebsinterne Angebote der Kampagne «Einfach besser!» fördern die Grundkompetenzen am Arbeitsplatz und können Ihre Mitarbeitenden und Ihren Betrieb weiterbringen.

Mehr

Feierabend: Schneeschuhspass auf dem Grenchenberg

Der Grenchenberg ist ein spannendes Gebiet zum Schneeschuhlaufen mit vielen Tälern, einem schön kupierten Gelände, mit sonnigen und schattigen Strecken. Eine geführte Schneeschuhtour mit anschliessender Einkehr in einem Berggasthof – eine tolle Idee für einen Ausflug mit den Arbeitskolleginnen. Grenchen Tourismus bietet das grösste Angebot von geführten Touren im Jura an. Auf Wunsch sind auch individuelle Touren buchbar. Beliebt und etwas ganz Besonderes sind die Vollmondtouren, die nächste findet am 9. März statt. Aktuell sind die Schneeschuh-Trails begehbar, wenn auch die ganz grossen Schneemassen noch ausgeblieben sind.

Mehr

Schneelandschaft

Save the date

  • 17. Februar 2020: Vorbereitung zur Firmengründung, Olten
  • 19. Februar 2020: Kongress für alternative Finanzierungen, Olten
  • 17. März 2020: AEK Fokus Energie, Solothurn
  • 18. März 2020: UBS-Wirtschaftsausblick Kanton Solothurn, Oensingen
  • 19. März 2020: EBA Infotag, Solothurn
  • 23. März 2020: Startimpuls-Event, Solothurn
  • 21. April 2020: Vorbereitung zur Firmengründung, Solothurn
  • 24. April 2020: Sprungbrett-Event, Olten

Zum Veranstaltungskalender

Ein regelmässiger Besuch unserer Website lohnt sich. Wir bieten wichtige Informationen und Dokumente, aktuelle Immobilienprojekte sowie News rund um den Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn.