Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Lesen Sie ihn auf unserer
Webseite
.
Newsletter Standortförderung
Oktober 2020
Guten Tag ###USER_name###
Das Swiss m4m Center in Bettlach feierte kürzlich seine offizielle Eröffnung. Damit spielt der Kanton Solothurn in Sachen Innovationszentren nun in der obersten Liga. «Das Technologiezentrum stärkt die Ausstrahlung unseres Kantons über die Landesgrenzen hinaus und treibt die Innovation der produzierenden Industrie voran», sagt Frau Landammann Brigit Wyss und würdigt damit das Engagement der Projektinitianten. Das Swiss m4m Center ist nicht der einzige Lichtblick des Wirtschaftsstandortes Kanton Solothurn. Trotz Covid-19 wird investiert im Kanton Solothurn. Ein wichtiges, erfreuliches Signal!
Digitaltag: Einblicke in Virtual Reality, Robotik und Co.
Die Digitaltage 2020 bringen die Standorte Grenchen, Olten und Solothurn am 3. November 2020 in den Digitalisierungsmodus. Digitale Neueinsteiger und Fortgeschrittene sind eingeladen, für einen Tag in die Welt der Roboter, Virtual Reality und künstlichen Intelligenz einzutauchen. Workshops, Referate und Diskussionen stehen auf dem Programm – virtuell und physisch. Lassen Sie sich inspirieren.
Der Förderverein GZS lanciert ein Förderpogramm für Jungunternehmen aus dem Kanton Solothurn. Der Vorstand des Fördervereins wählt jährlich vier Jungunternehmen aus, die ein Startup-Package im Wert von 5'000 Franken erhalten und vom Expertenwissen erfahrener Persönlichkeiten profitieren. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2020.
Trotz Covid-19 gibt es Lichtblicke am Standort Kanton Solothurn: Die Thommen Medical AG – führend in der Entwicklung und Produktion von Implantaten im Bereich des künstlichen Zahnwurzelersatzes – konzentriert verstärkt Aufgaben am Standort Grenchen und plant dazu, in einen Neubau zu investieren. Und das ist nur ein Beispiel.
Nach dem Einbruch im ersten Halbjahr kommt die Schweizer Wirtschaft allmählich wieder in Schwung. Laut dem von der Credit Suisse publizierten «Monitor Schweiz» befindet sich das Bruttoinlandprodukt (BIP) in einer Phase der Erholung. Eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau wird jedoch nicht vor Ende 2021 erwartet.
Die Patiswiss AG beliefert seit über 100 Jahren die Süsswarenindustrie, Konditoreien und Confiserien landesweit mit Halbfabrikaten. «Wir sind die Süssmacher der Nation», sagt CEO Stefan Geller. Die Nachfrage nach umweltverträglichen Produkten steigt. Das Gunzger Unternehmen mit 39 Mitarbeitenden setzt deshalb schon lange auf Nachhaltigkeit.
Wollen Ihre Lernenden im eigenen Lehrbetrieb ein Klimaschutzprojekt umsetzen? Unterstützen Sie das Engagement Ihrer Lernenden und melden Sie diese jetzt für die ClimateLab in Solothurn vom 26. und 27. Oktober 2020 an. Die ClimateLab-Workshops vermitteln Hintergrundwissen zu Klimaschutz und Projektmanagement. Dabei sollen die Lernenden auch Ideen entwickeln und umsetzen.
Vom 29. Oktober bis am 1. November 2020 glänzt das Buchfestival Olten mit einer vielseitigen Hommage an das Lesen und das Buch. Einen besonderen Auftritt haben die Schweizer Buchverlage. Bevorzugen Sie eine Veranstaltung draussen, dann kaufen Sie sich im Vorfeld ein Ticket für die öffentliche Führung "Oltner Autoren" vom Samstag, 31. Oktober 2020. Jederzeit und kostenlos mit dem eigenen Smartphone zugänglich ist der Schweizer Schriftstellerweg mit über 60 Hörstationen. Ein Stelldichein geben sich hier die bekannten Literaten um Alex Capus, Franz Hohler, Pedro Lenz und Peter Bichsel.
Ein regelmässiger Besuch unserer Website lohnt sich. Wir bieten wichtige Informationen und Dokumente, aktuelle Immobilienprojekte sowie News rund um den Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn.
Möchten Sie diesen Newsletter abbestellen, so klicken Sie bitte hier:
Abonnement kündigen.