Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Lesen Sie ihn auf unserer Webseite .
Newsletter Standortförderung
Dezember 2020

Guten Tag ###USER_name###

Wir wollten sie vermeiden, und doch ist sie nun da: die zweite Corona-Welle. Die Fallzahlen der letzten Wochen zwingen Bund und Kantone, unpopuläre Massnahmen zu ergreifen. Uns ist bewusst, wie einschneidend die neu auferlegten Einschränkungen für Gesellschaft und Wirtschaft sind.

Einmal mehr trifft es einzelne Wirtschaftszweige besonders hart. Es ist dem Regierungsrat daher ein besonderes Anliegen, dass wir diese Härtefälle nun rasch unterstützen. Ab 1. Januar 2021 können Gesuche für A-fonds-perdu-Beiträge bis max. 100'000 Franken und Bürgschaften bis max. 500'000 Franken eingereicht werden.

Wir leben in anspruchsvollen Zeiten. Und trotzdem dürfen wir den Mut nicht verlieren. Wir müssen daran glauben, dass wir diese Krise gemeinsam meistern. Ich danke allen Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich trotz aller Widrigkeiten dafür einsetzen, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten und Arbeitsplätze zu sichern!

Ich wünsche Ihnen von Herzen eine besinnliche Adventszeit!

Frau Landammann
Brigit Wyss

Themen

Unterstützung für Covid-Härtefälle

Der Kanton Solothurn beteiligt sich am Härtefallprogramm des Bundes. Er legt damit die Grundlage, um die von der Corona-Pandemie besonders stark betroffenen Unternehmen zu unterstützen – dies in Form von A-fonds-perdu-Beiträgen und Bürgschaften. Gesuche können ab Januar 2021 eingereicht werden.

Mehr

Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz»

Das Bundesimpulsprogramm «Innovationskraft Schweiz» unterstützt KMU sowie Unternehmen mit maximal 500 Mitarbeitenden in den Jahren 2021 und 2022 mit erleichterten finanziellen Bedingungen bei der Projektförderung. Damit sollen Unternehmen ihre Innovationskraft aufrechterhalten. Thomas Helbling von der Fachhochschule Nordwestschweiz beantwortet Fragen zum Impulsprogramm (thomas.helbling@fhnw.ch).

Mehr

Covid-Unterstützung für Startups

Im Frühjahr 2020 hat der Bundesrat ein besonderes Bürgschaftsverfahren beschlossen, um aussichtsreiche Startups mit coronabedingten Liquiditätsengpässen über das Bürgschaftswesen für KMU zu unterstützen. Insgesamt wurden 359 Kredite mit einem Volumen von 98,7 Millionen Franken verbürgt. Auch ein Solothurner Startup hat von diesem Programm profitiert.

Mehr

Spotlight KMU: Biolytix AG, Witterswil

Die im Technologiezentrum Witterswil angesiedelte Biolytix AG ist auf mikrobiologische und molekularbiologische Untersuchungen von Pflanzen und Lebensmitteln spezialisiert – die Corona-Pandemie hat mit der Analyse von Tests ein neues Geschäftsfeld eröffnet. «Wir haben rasch reagiert und intern eine Testmethode zur Erkennung von Covid-19-Viren entwickelt und realisiert», sagt CEO Adrian Härri.

Mehr

Wer gewinnt den ersten Newcomer-Preis?

Die Jury hat entschieden: Die Fashion Promo-Tex AG und die Kalte Lust AG aus Olten sowie die WeedControl GmbH aus Oberramsern sind für den ersten Newcomer-Preis des Kantons Solothurn nominiert. Die drei Jungunternehmen stellen sich am 6. Januar 2021 im Rahmen der Verleihung des Solothurner Unternehmerpreises der Publikumswahl.

Mehr

Save the date

  • 6. Januar 2021: Verleihung Solothurner Unternehmerpreis
  • 17. März 2021: Wirtschaftsausblick Kanton Solothurn, Oensingen

Zum Veranstaltungskalender

Ein regelmässiger Besuch unserer Website lohnt sich. Wir bieten wichtige Informationen und Dokumente, aktuelle Immobilienprojekte sowie News rund um den Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn.