Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Lesen Sie ihn auf unserer Webseite .
Newsletter Standortförderung
Februar 2021

Guten Tag ###USER_name###

Themen

Höhere Härtefallhilfen für Unternehmen

Die weiterhin angespannte wirtschaftliche Situation erfordert Anpassungen bei den Härtefallmassnahmen: Der Regierungsrat hat beschlossen, die Höchstgrenze der nicht rückzahlbaren Härtefallbeiträge bei neu 750'000 Franken festzulegen (bisher 200'000 Franken). Zudem koppelt er die Beiträge bei sämtlichen Anspruchsgruppen an die Fixkosten. Damit sollen Überentschädigungen vermieden werden. 

Mehr

Spotlight KMU: Rotoflex AG, Grenchen

Die Konsumenten kaufen mit den Augen, insbesondere bei Lebensmitteln. Je verlockender die Verpackung, desto mehr Kunden greifen zu. Die Rotoflex AG in Grenchen spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie fertigt Farben und Lacke für Lebensmittelverpackungen. Das seit 2017 zur Daetwyler-Gruppe gehörende KMU kann sich dank Qualität und Innovation auf einem umkämpften Markt behaupten.

Mehr

Gründungs-Boom im Kanton Solothurn

2020 geht als Neugründungs-Rekordjahr in die Geschichte ein. In der Schweiz wurden 46’842 (+ 5,9%) Unternehmen gegründet – so viel wie noch nie. Im Kanton Solothurn stieg die Anzahl Gründungen um 9% auf 1'178 Unternehmen. Die meisten Gründungen kommen aus den Bereichen Handwerk (222), Immobilienwesen (126) und Detailhandel (121).

Sensioty AG gewinnt erstes GZS-Förderpaket

Der Förderverein GZS vergibt pro Jahr vier Kommunikations- und Expertenpakete im Wert von 5'000 Franken an ausgewählte Jungunternehmen. Die Sensioty AG ist das erste Start-up, das den Förderverein überzeugen und sich damit das begehrte Förderpaket ergattern konnte. Die Sensioty AG versteht sich als Handwerker und Macher in der IoT-Welt.

Mehr

Spotlight Innovation: Sharing-Economy

Die Fraisa SA in Bellach greift den Megatrend der Sharing-Economy für die Anwendung in der Industrie auf. Dazu arbeitet sie mit der Fachhochschule Nordwestschweiz zusammen. Die Vision ist, dass Fraisa-Kunden für die Nutzung der Zerspanungswerkzeuge statt für deren Erwerb bezahlen.

Mehr

Swiss Medtech Award 2021 – jetzt anmelden

Solothurner Medtech-Unternehmen aufgepasst: Der Swiss Medtech Award wird in diesem Jahr zum vierten Mal für herausragende Leistungen der Schweizer Medizintechnikbranche vergeben. Der Award ist mit 50'000 Franken dotiert. Die Bewerbungsunterlagen können bis am 28. Februar 2021 online eingereicht werden.

Mehr

Feierabend: Die schönste Barockstadt – ein spannendes Abenteuer

Die Barockstadt Solothurn beeindruckt mit einer traumhaften Kulisse – bestens geeignet für einen kurzen Ausflug. Wer die Solothurner Altstadt mit seinen Kindern spielerisch entdecken will, kann sich auf einen Krimi- oder Detektiv Rätsel-Trail begeben. Es wird geknobelt und gerätselt – und man kann neue Winkel der schönen Barockstadt entdecken. Die Trails sind täglich geöffnet. Die Apps können im Google Play Store oder App Store heruntergeladen werden. Eine Druckversion ist im Tourist Office Solothurn erhältlich.

Mehr

Save the date

  • 3. März 2021: "Hinschauen und Handeln", Online-Veranstaltung
  • 5. März 2021: Dialog Wirtschaft + Politik, Online-Veranstaltung
  • 17. März 2021: Wirtschaftsausblick Kanton Solothurn, Oensingen

Zum Veranstaltungskalender

Ein regelmässiger Besuch unserer Website lohnt sich. Wir bieten wichtige Informationen und Dokumente, aktuelle Immobilienprojekte sowie News rund um den Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn.