Das Wirtschaftsbarometer der Solothurner Handelskammer zeigt, dass die hiesige Wirtschaft an Fahrt aufgenommen hat und die Coronakrise allmählich hinter sich lässt. Treiber des positiven Geschäftsklimas sind der Industriesektor, das Baugewerbe und die wirtschaftsnahen Dienstleistungen. Aber auch das Gastgewerbe, die Event-, Reise- und Freizeitindustrie oder das Druckgewerbe schöpfen langsam wieder Hoffnung.
Ein vollbepacktes Programm: Am 1. September 2021 geht von 9 bis 20 Uhr der erste Tag des Gründens und der Start-ups im Kanton Solothurn über die Bühne. Der Veranstaltungstag bietet ein attraktives Online-Angebot an Schulungen, Präsentationen, Diskussions- und Interviewforen sowie Workshops. Den Auftakt bestreitet der erfolgreiche Unternehmer Roland Brack mit einem Keynote-Referat.
Der Verein Smart City Lab Grenchen verfolgt das Ziel, eine nachhaltige und digitale Stadtentwicklung im Lebensraum Grenchen und Umgebung zu fördern und Interessenvertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung zu vernetzen. Am Kickoff-Event vom 9. September 2021 stellt der Verein seine Ideen und Ziele vor und zeigt, welche Digitalisierungs-Projekte und -initiativen in Grenchen bereits umgesetzt werden.
Jetzt bewerben für den Solothurner Unternehmerpreis
Der Solothurner Unternehmerpreis 2022 richtet sich an Firmen aus dem Kanton Solothurn, die in wegweisende Projekte investieren und einem zukunftsweisenden Trend folgen. Zudem werden drei Finalisten für den Newcomer-Preis gesucht. Voraussetzung dafür ist, dass die Jungunternehmen in den ersten Jahren bereits eine überdurchschnittliche Leistung erbracht haben. Die Bewerbungsfristen laufen bis Ende August 2021.
Die Hochschule für Wirtschaft FHNW mit Sitz in Olten hat eine AACSB-Akkreditierung erhalten. Damit wird sie für ihre hohen Qualitätsstandards und ihren gesellschaftlichen Einfluss geehrt. Nur wenige Wirtschaftshochschulen tragen das Gütesiegel. Die Akkreditierung mache die Hochschule gemäss eigenen Angaben «noch attraktiver für den internationalen Studierendenaustausch».
Das europäische Forschungsrahmenprogramm «Horizon Europe» bietet Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen, um innovative Ideen weiterzuentwickeln und neue Produkte auf den Markt zu bringen. Seit Ende Juni dieses Jahres hat die Schweiz in «Horizon Europe» zwar den Status eines nicht-assoziierten Drittstaates, eine Beteiligung an den allermeisten Ausschreibungen für Verbundprojekte ist dennoch weiterhin möglich. Die Organisation Euresearch hilft Unternehmen, die passende Ausschreibung zu finden.
Vor fünf Jahren wurde der Schweizer Schriftstellerweg eröffnet. Am Freitag, 27. August 2021 wird ein weiteres Kapitel dieser Erfolgsgeschichte mit Patti Basler, Christof Gasser und Kilian Ziegler gefeiert. Das Jubiläumsprogramm beinhaltet unter anderem geführte Rundgänge mit Pedro Lenz und ein unterhaltsames Abendprogramm mit Patti Basler, Christof Gasser und Kilian Ziegler. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Café Grogg.
Ein regelmässiger Besuch unserer Website lohnt sich. Wir bieten wichtige Informationen und Dokumente, aktuelle Immobilienprojekte sowie News rund um den Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn.
Möchten Sie diesen Newsletter abbestellen, so klicken Sie bitte hier:
Abonnement kündigen.