Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Lesen Sie ihn auf unserer
Webseite
.
Newsletter Bildungszentrum Wallierhof
Interessantes vom Wallierhof
Guten Tag ###USER_name###
Interessiert es Sie, welche Neuerungen es bei uns am Wallierhof gibt und was in letzter Zeit alles passiert ist? Dann stöbern Sie in der neusten Ausgabe unseres Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei.
Die 21. Chabishoblete findet am 23. und 24. Oktober 2021, jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Chabis vor Ort in Gläser einfüllen kann man nur mit Voranmeldung und der Reservation eines Tisches. Gehobelten Chabis abholen und mit nachhause nehmen, geht ohne Anmeldung. Für das Befüllen von Standen ist keine Anmeldung nötig. Zudem bieten wir allen Besucherinnen und Besuchern ein attraktives Verpflegungsangebot und einen Markt mit regionalen Spezialitäten.
Forum Wallierhof - Nachhaltiges Bauen in der Landwirtschaft
Wer beim Bauen auf die Nachhaltigkeit achtet, kann viel erreichen. In der Landwirtschaft stehen die Baustoffe dafür oft direkt vor der Tür. Nutzen wir diese Chance und setzen ein positives Zeichen. Das Wallierhofteam und der Ehemaligenverein laden am 01. Dezember 2021 um 19.30 Uhr zum Forum Wallierhof ein. Die Themen an diesem Anlass sind: Auswirkungen vom Bau- und Gebäudesektor auf die Umwelt, Eigenschaften von nachhaltigen Baumaterialien, Massivholzhäuser und Strohhausbauten.
Mortellaro hat sich beim Rindvieh in den letzten Jahren massiv verbreitet. Die Tatsache, dass die Bakterien in tiefen Hautschichten anzutreffen sind, machen Therapieversuche relativ anspruchsvoll. Der Kurs vom 26. Oktober 2021 am Wallierhof gibt einen ganzheitlichen Einblick in die Mortellarosche Krankheit. Wertvolle Tipps und neuste Erkenntnisse werden von der Klauenspezialistin Dr. med. vet. Andrea Fiedler aus München vermittelt.
Prüfungserfolge und Abschlüsse im Rahmen der Betriebsleiterschule
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen der Berufs- und der Meisterprüfung zu ihrem grossen Erfolg und wünschen viel Elan und Motivation zur Bewältigung der täglich neuen Herausforderungen im anspruchsvollen Umfeld des Berufes. Wir hoffen auch, dass sie ihr erworbenes Wissen im fachlichen wie im kommunikativen Bereich erfolgreich und zum Nutzen des eigenen Betriebes umsetzen, aber auch in den Dienst des Berufsstandes und der Ausbildung stellen werden.
"Mitenand uf e Wäg" – unter diesem Motto starteten 14 Teilnehmerinnen den Vollzeitkurs 2021/22. Gleichzeitig setzen die rund 40 Teilnehmerinnen der berufsbegleitenden Kurse und Einzelmodulhörerinnen ihre Ausbildung fort. Anbauen und Verarbeiten von Lebensmitteln, die Arbeit organisieren, kompetent kommunizieren, erfolgreich wirtschaften – dies sind nur ein paar der Themen dieser vielseitigen Ausbildung.
Interesse an der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule? Mehr Infos gibt’s am Informationsabend vom Dienstag, 9. November 2021 um 19.30 Uhr. Anmeldungen bitte an Regula Gygax-Högger.
Spricht Sie unser Angebot an? Besuchen Sie uns am Wallierhof.