Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Lesen Sie ihn auf unserer Webseite .
Newsletter Bildungszentrum Wallierhof
Neuigkeiten zum Jahresende

Guten Tag ###USER_name###

Interessiert es Sie, welche Neuerungen es bei uns am Wallierhof gibt und was in letzter Zeit alles passiert ist? Dann stöbern Sie in der neusten Ausgabe unseres Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei. 

Themen

Reminder - Forum Wallierhof

Bauen mit Rohstoffen aus der Landwirtschaft? Das ist durchaus möglich und ökologisch wie auch ökonomisch sinnvoll. Diverse externe Referenten aus der Baubranche erklären, wie es geht und was beachtet werden sollte. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das «Forum Wallierhof – Nachhaltiges Bauen in der Landwirtschaft» am 1. Dezember 2021. Weitere Details zum Anlass.

Pflanzenbautagung

Auch im Jahr 2022 will der Wallierhof die Landwirtinnen und Landwirte aus dem Kanton Solothurn auf den neusten Stand diverser Themen rund um den Pflanzenbau bringen. Dazu wird am 18. Januar 2022 von 08.45 bis 11.45 Uhr die Pflanzenbautagung durchgeführt. Nach der Durchführung per Livestream in diesem Jahr, soll die Tagung im 2022 wieder vor Ort stattfinden. Detailinformationen zum Anlass und Anmeldung.

Feld mit blühendem Raps

Weiterbildungskurse - Freie Plätze

Bei folgenden Weiterbildungskursen hat es noch freie Plätze:

Blumengesteck

Rückblick Chabishoblete

Bei herrlichem Herbstwetter begaben sich viele gut gelaunte Besucherinnen und Besucher an die Chabishoblete am Wallierhof. Während die einen den gehobelten Chabis abholten, füllten andere ihre Standen und an vorreservierten Tischen ihre Gläser mit Chabis. Ob Suurchrut-Hotdog, Suurchrut-Wähe oder die feinen Gebäcke; auch die Festwirtschaft lockte die Gäste an, welche im warmen Speisesaal oder unter der wärmenden Sonne das gemütliche Beisammensein genossen und natürlich auch den attraktiven Markt besuchten. Impressionen zum Anlass.

Neue Leiterin Ausbildungsgarten

Nach mehr als 20 Jahren als Obergärtner und Fachlehrer Gartenbau geht Martin Kündig in die wohlverdiente Pension. Der Aufbau des Heilkräutergartens, die Erweiterung des Gartens mit dem "Garten der Sinne", Sortimentserweiterungen im Bereich Wildobst und das Ausprobieren neuer Sorten und Züchtungen; Martin Kündig pflegte den Garten in all den Jahren mit grosser Umsicht und stand Neuem stets offen gegenüber. Dies gilt auch für den Unterricht und das Kurswesen, wo insbesondere der von ihm initiierte Gartenkurs eine Erfolgsgeschichte ist. Dank gebührt auch Carole Kündig, welche vor allem den Heilkräutergarten betreute und den Wallierhof ebenfalls verlässt. Neu ist Isabel Mühlenz verantwortlich für den Ausbildungsgarten, den Unterricht und das Kurswesen im Bereich Garten. Sie bringt ein Grundstudium Gartenbau, eine Ausbildung zur Gärtnerin Fachrichtung Obstbau und ein Studium in Agrarwirtschaft mit.

Neue Mitarbeiterin Tagungszentrum

Seit dem 18. Oktober 2021 arbeitet Frau Laurence de Bernardini neu beim Bildungszentrum Wallierhof. Sie ist in einem Teilzeitpensum als Fachfrau Hauswirtschaft im Tagungszentrum angestellt.  

Öffnungszeiten Festtage

Unsere Büros sind bis zum 24. Dezember 2021 am Mittag besetzt. Anschliessend sind wir in den Weihnachtsferien. Ab Montag, 3. Januar 2022 sind wir mit neuem Elan wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen jetzt schon schöne Festtage und einen guten Start in das neue Jahr. 

Spricht Sie unser Angebot an? Besuchen Sie uns am Wallierhof.

Freundliche Grüsse

Jonas Zürcher
Direktor

Bildungszentrum Wallierhof
Tel. 032 627 99 11 / wallierhof@vd.so.ch