Fourchette verte ist ein nationales Label, welches für ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsgastronomie steht. Es orientiert sich an den Vorgaben der Lebensmittelpyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Der Kanton Solothurn bietet allen Kindertagesstätten und Mittagstischen eine kostenlose Überprüfung ihres Ernährungsangebots an. Entspricht dies den Richtlinien von Fourchette verte und wurde der Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen, kann der Betrieb zertifiziert werden. Mit der neuen Gestaltung des Newsletters wird dieser an alle Kitas im Kanton verschickt. Sind auch Sie an einer Zertifizierung des Labels Fourchette verte interessiert? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: so@fourchetteverte.ch. Gerne informieren wir Sie über unser Schulungsangebot oder kommen zu einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch vorbei. Wünschen Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr, kann er hier abbestellt werden.
Ein weiteres aussergewöhnliches Jahr ist zu Ende. Wir hoffen, ihr konntet es ruhig und gesund abschliessen. Für euren Einsatz, den Kindern trotz Schwierigkeiten fourchettevertegerechte Menus anzubieten und ihnen Essen zum Erlebnis zu machen, danken wir herzlich. Leider hat sich Simone Strugalla entschieden, Fourchette verte Kanton Solothurn zu verlassen. Wir bedauern ihren Weggang sehr, danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für den weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute. Im Moment laufen Gespräch, wie die Nachfolge von Simone Strugalla geregelt werden soll. Wir werden wieder informieren.
An der letzten Zertifizierungssitzung konnten wieder zwei neue Kitas zertifiziert werden, einige wurden rezertifiziert.
Neu zertifiziert wurden:
Kita Zaubertruckli, Nennigkofen
Mittagstisch HPSZ, Breitenbach
Rezertifiziert wurden:
Kita Royal Kids Club, Solothurn
Kita Drachenburg, Oensingen
Chinderhus Elisabeth, Olten
Kinderoase, Gerlafingen
Kita Teddybär, Grenchen
Tagesheim Ziegelmatt, Solothurn
Aus der Praxis geplaudert
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen eine Fragestellung aus der Praxis vor und liefern Ihnen unsere Antwort dazu.
Das gemeinsame Essen ist im Moment erschwert. Was immer noch geht, die Mahlzeit mit einem gemeinsamen Essensprüchli zu beginnen. Hier einige Ideen:
"Hipp hipp hipp, e guete Appettit, d' Frösche gumpe wit"
"Ma-ma-mutschi, un, deux, trois, buon appetito, e guete mitenang"
"Oh i wett ig hätti, Nüdeli und Spaghetti, o wie gärn hätti, so e längi Zipfeliwurst (Arme ausstrecken) und e Sirup füre Durst (aus der Hand trinken) zum Schlofe es warms Bettli (Hände an Wange) oh i wett ig hätti Nüdeli und Spaghetti"(Hände in die Luft)
"Was chnurrt de da? Was chnurrt de da? Mi Buch muess öpis z'Ässe ha. E Guete mintenang"
Znüniversli: "En Öpfel zum Znüni en Biire no derzue so gib dim Muul z’Esse dann händ die Zähn z`tue En Guete mitenand"
Mittagsversli: "Bolle, Bolle, Bolle dr Tisch isch so volle dr Buch isch so leer und brummt grad wie en Bär"
Rezepte
Auf der Homepage von Fourchette verte Solothurn finden Sie einige bewährte, gluschtige Rezepte. Mit jedem Newsletter kommt ein neues Rezept hinzu.
Schon einige zertifizierte Institutionen haben von einer auf sie zugeschnittenen, teaminternen Weiterbildung profitiert. So auch die Sternekita, die einen Online-Elternabend zusammen mit dem Mahlzeitencaterer und Fourchette verte organisiert hat. Egal ob das Thema Getreideküche, Zucker in den Lebensmitteln, Zusammenstellung der Zwischenmahlzeiten oder Milchprodukte heisst. Gerne kommen wir in Ihrer Institution vorbei, Sie nutzen die Infrastruktur am Wallierhof für eine Teamweiterbildung oder wir sehen uns online.
Fourchette verte hat einige Werbe- und Informationsartikel, die Sie für Ihre Anlässe oder Ihre Institution bestellen können. Hier der neu gestaltete Flyer für Interessierte.
Freundliche Grüsse
Fourchette verte Kanton Solothurn
Michelle Bur
Möchten Sie diesen Newsletter abbestellen, so klicken Sie bitte hier:
Abonnement kündigen.