Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Lesen Sie ihn auf unserer
Webseite
.
Newsletter Stadtmist
07. März 2023
Guten Tag ###USER_name###
Für die intakte Umwelt von morgen sanieren der Kanton und die Stadt Solothurn seit Juli 2022 die drei Deponiestandorte «Unterhof», «Spitelfeld» und «Oberer Einschlag», die gemeinsam den «Stadtmist» bilden. Im Moment liegt der Fokus auf der weiteren Einrichtung des Installationsplatzes mit der grossen Halle und der darin vorgesehenen Abfallanlage.
Die Entwicklungen auf dem Installationsplatz sind eindrücklich: Besonders imposant und gut erkennbar ist die grosse Halle. Sie ist rund 30 m breit, 75 m lang, 20 m hoch. In ihr werden momentan die verschiedenen Bauteile der Abfallanlage montiert, mit denen das ausgehobene Deponiematerial künftig aufbereitet und zu Teilen recycelt wird. Die Anlage wird im Verlauf vom April 2023 in den Testbetrieb gehen.
Keine Verschleppung von verschmutzten Materialien
Die abgebildete Radwaschanlage stellt sicher, dass kein belastetes Deponiematerial verschleppt wird. Sie erlaubt auch eine konsequente Trennung vom Schwarz- und Weiss-Bereich. Der Schwarz-Bereich umfasst die belasteten Bereiche. Sie dürfen nur von autorisierten Personen mit entsprechender Schutzausrüstung betreten werden. Im Weiss-Bereich ist kein Kontakt mit den Schadstoffen möglich. Deshalb können sich Personen im Weiss-Bereich ohne besondere Schutzkleidung bewegen.
Abwasserbehandlung vor Ort
Alles Schmutzwasser der Baustelle (Sickerwasser aus dem Deponiebereich, Platzwasser aus dem Schwarzbereich, Tropfwasser der nassaufbereiteten Fraktion) wird vorbehandelt. Danach wird es in die öffentliche Mischwasserkanalisation eingeleitet.
Ein Teil des aufbereiteten Abwassers wird als Brauchwasser für die folgenden betrieblichen Zwecke wiederverwendet:
Reinigung von Plätzen und Verkehrswegen
Feuchthalten von Schüttgut
Gut sichtbar sind die Stapelbecken, die zur Zwischenspeicherung von sauberem Meteorwasser oder verschmutztem Abwasser genutzt werden.
Save the date: Tag der offenen Baustelle am 16. September 2023
Wohnen Sie in der Stadt Solothurn und möchten sich möchten sich selbst ein Bild von der Baustelle machen? Dann reservieren Sie sich bitte den Samstag, 16. September 2023. An einem "Tag der offenen Baustelle" erhalten Sie Einblicke in den Baufortschritt, lernen die Abläufe auf der Baustelle kennen und können sich in der Ausstellung im Besuchercontainer über das Gesamtprojekt informieren.
Baufortschritt beobachten
Eine festinstallierte Kamera begleitet den Fortschritt der Baustelle und fasst täglich die Aufnahmen seit Sanierungsbeginn in einem Zeitraffer-Film zusammen.