Einmal jährlich verleihen der Kanton Solothurn, die Solothurner Handelskammer und der KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn den Solothurner Unternehmerpreis und den Newcomer-Preis für herausragende Leistungen. Die Preise sind ein Dankeschön an die Wirtschaft für ihr Engagement zugunsten des Wirtschaftsstandortes Kanton Solothurn. Das Jahreskriterium für den Solothurner Unternehmerpreis 2024 ist «Hidden Champions».
Bewerben Sie sich mit Ihrem Unternehmen bis am 31. August 2023.
Die 33. Konferenz und Jahrestagung der International Society for Ceramics in Medicine (ISCM) findet vom 17. bis 20. Oktober 2023 in Solothurn statt!
Die Bioceramics 33 wird Wissenschaftler, Industrievertreter und Kliniker aus der ganzen Welt zusammenbringen, um die neuesten Erkenntnisse über Design, Eigenschaften, Verarbeitung und Verwendung von Keramik und Glas in der Medizin auszutauschen. Das Themenspektrum ist breit gefächert und umfasst orthopädische, zahnmedizinische und Weichgewebeanwendungen.
Reimagining China: A Fact-Finding Mission to Greater Bay Area, Hangzhou, and Shanghai
In Anbetracht der gelockerten Pandemie-Beschränkungen und der Zunahme der Flüge nach China nehmen die Schweizerisch-Chinesische Handelskammer (SCCC) und SwissCham ihre Informations- und Pionierreisen nach China wieder auf.
Die Erkundungsreise in die Greater Bay Area, nach Hangzhou und Shanghai findet vom 2. bis 7. November 2023 statt.
Die Reise richtet sich an Firmen und Personen,
die ein vertieftes Verständnis über Chinas Wirtschaft und Kultur erlangen möchten
die Chance nutzen möchten, chinesische Innovations- und Technologiefirmen zu besuchen
Museum of Urban and Vandalism Art zeigt: Retrospektive Attisholz 23
Mit dem MUVA - Museum of Urban and Vandalism Art entstand im Frühling auf dem Attisholz-Areal ein Provisorium mit der aktuellen Ausstellung «Attisholz23 – Eine Retrospektive». Die Ausstellung zeigt die gesamte Entwicklung der Kunsttransformation seit 2016.
Mit der Neuen Regionalpolitik unterstützen wir gemeinsam mit dem Bund die Evaluation eines dauerhaften Standortes.
Geniessen Sie die atemberaubende Aussicht zuoberst auf der Wandflue stehend. Der Blick reicht bis nach Frankreich und übers Mittelland bis zu den Alpen. Von hier haben Sie auch beste Sicht auf das UNESCO-Weltnaturerbe Bettlachstock. Interessierte können sich hier ausführlich über dessen Entstehung und die Anerkennung durch die UNESCO, wortwörtlich ins Bild setzen. Nebst den Informationstafeln hat es auch einen «Fotopoint Bettlachstock».
Ob Rundwanderungen, Gratwanderungen oder Jura-Höhenweg: viele Touren laden auf den lieblichen Jurawiesen zum Wandern ein. Jura pur per Bike: stets dem Kamm der südlichsten Jurakette entlang auf Route 44 Chasseral – Weissenstein. Und wenn die Thermik stimmt, finden Gleitschirm- und Deltaflieger auf dem Bettlachberg ideale Startmöglichkeiten. Unterwegs laden gemütliche Bergrestaurants zum Entspannen ein.
Wenn dann die Jurasonnenseite von einer weissen Pracht umhüllt ist, geniessen Sie hier Schneeschuhlaufen und Winterwandern in herrlicher, winterlicher Umgebung.
Die Grenchenberge sind ab Grenchen Süd am besten per Bus erreichbar.