Kleine Anfragen & umgewandelte Interpellationen
Kleine Anfragen
# | Ges.-Nr. | Geschäftstitel | |
---|---|---|---|
K1 | K 238/2020 | Kleine Anfrage Myriam Frey Schär (Grüne, Olten) und Patrick Friker (CVP, Niedergösgen): Bildung | |
Unterschriften | 1. Myriam Frey Schär, 2. Patrick Friker, (2) | ||
Dokumente | 08.12.20 | Kleine Anfrage | |
02.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 0238/2020 | ||
K2 | K 241/2020 | Kleine Anfrage Sibylle Jeker (SVP, Erschwil): Amtsnotariat | |
Unterschriften | 1. Sibylle Jeker (1) | ||
Dokumente | 09.12.20 | Kleine Anfrage | |
02.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/145 | ||
K3 | K 246/2020 | Kleine Anfrage Rémy Wyssmann (SVP, Kriegstetten): Zum gegenwärtigen Stand der Fallschirme für ehemalige Kader der Steuerverwaltung | |
Unterschriften | 1. Rémy Wyssmann (1) | ||
Dokumente | 09.12.20 | Kleine Anfrage | |
02.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/146 | ||
K4 | K 239/2020 | Kleine Anfrage Fabian Gloor (CVP, Oensingen): Ausfall von Zugshalten – Keine Zweitklassbehandlung für den Kanton Solothurn | |
Unterschriften | 1. Fabian Gloor, 2. Edgar Kupper, 3. Sandra Kolly (8) | ||
Dokumente | 08.12.20 | Kleine Anfrage | |
23.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/2018 | ||
K5 | K 243/2020 | Kleine Anfrage Stephanie Ritschard (SVP, Riedholz): Wann und wie setzen die KESB Kindesverfahrensvertreter (KVV) ein? | |
Unterschriften | 1. Stephanie Ritschard (1) | ||
Dokumente | 09.12.20 | Kleine Anfrage | |
23.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/232 | ||
K6 | K 245/2020 | Kleine Anfrage Stephanie Ritschard (SVP, Riedholz): Koordinierte AED-Strategie | |
Unterschriften | 1. Stephanie Ritschard (1) | ||
Dokumente | 09.12.21 | Kleine Anfrage | |
23.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/219 | ||
K7 | K 012/2021 | Kleine Anfrage Mathias Stricker (SP, Bettlach): Kontrolle von Auflagen zum Schutz von Oberflächengewässern bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln | |
Unterschriften | 1. Mathias Stricker, 2. Marianne Wyss, 3. Markus Ammann (16) | ||
Dokumente | 27.01.21 | Kleine Anfrage | |
23.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/224 | ||
K8 | K 015/2021 | Kleine Anfrage André Wyss (EVP, Rohr): Zeitliche Verkaufsbeschränkungen für alkoholische Getränke | |
Unterschriften | 1. André Wyss (1) | ||
Dokumente | 27.01.21 | Kleine Anfrage | |
23.02.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/015 | ||
K9 | K 019/2021 | Kleine Anfrage Patrick Friker (CVP, Niedergösgen): Unzustellbare Post; Auswirkungen auf den Kanton Solothurn | |
Unterschriften | 1. Patrick Friker (1) | ||
Dokumente | 27.01.21 | Kleine Anfrage | |
26.02.21 | Stellungnahme der Gerichtsverwaltungskommission vom 26.2.21 | ||
K10 | K 016/2021 | Kleine Anfrage Barbara Wyss Flück (Grüne, Solothurn): Kantons- und Regierungsratswahlen - sind die vorgegebenen Abläufe durch die Staatskanzlei noch zeitgemäss und welche Anpassungen müssten allenfalls für die Erneuerungswahlen 2025 in die Wege geleitet werden? | |
Unterschriften | 1. Barbara Wyss Flück (1) | ||
Dokumente | 27.01.21 | Kleine Anfrage | |
01.03.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/264 | ||
Teilrückzug von Interpellationen zugunsten einer Umwandlung in Kleine Anfragen
# | Ges.-Nr. | Geschäftstitel | |
---|---|---|---|
- | I 106/2020 | Interpellation Markus Spielmann (FDP.Die Liberalen, Starrkirch-Wil): Qualitätswettbewerb auch im öffentlichen Beschaffungswesen des Kantons Solothurn | |
Unterschriften | 1. Spielmann Markus 2. Probst Daniel 3. Rufer Martin (11) | ||
Dokumente | 23.06.20 | Interpellation | |
11.08.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/1111 | ||
27.01.21 | Rückzugserklärung des Erstunterzeichners *) | ||
Erklärung | - | ||
Begründung | Die Antwort der Regierung ist zufriedenstellend. Indem der Regierungsrat bereits ein Vernehmlassungsverfahren für die Umsetzung durchführt, erübrigt sich die Behandlung im Plenum und die Interpellation kann zur Entlastung der Traktandenliste abgeschrieben werden. Das Ziel ist erreicht | ||
- | I 075/2020 | Interpellation Nadine Vögeli (SP, Hägendorf): Schwimmunterricht als Luxusgut? | |
Unterschriften | 1. Nadine Vögeli, 2. Mathias Stricker, 3. Markus Ammann (10) | ||
Dokumente | 06.05.20 | Interpellation | |
18.08.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/1142 | ||
28.01.21 | Erklärung Umwandlung der Erstunterzeichnerin | ||
Erklärung | Teilweise befriedigt | ||
Begründung | |||
- | I 111/2020 | Interpellation Richard Aschberger (SVP, Grenchen): Förderung Homeoffice | |
Unterschriften | 1. Richard Aschberger, 2. Walter Gurtner, 3. Matthias Bor (3) | ||
Dokumente | 24.06.20 | Interpellation | |
18.08.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/1143 | ||
09.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Befriedigt | ||
Begründung | - | ||
- | I 127/2020 | Interpellation Georg Nussbaumer (CVP, Hauenstein): Rasche Umsetzung von kantonalen Massnahmen betreffend Energiestrategie 2050, Pariser Abkommen und Netto Null Ziel des Bundesrates | |
Unterschriften | 1. Georg Nussbaumer, 2. Fabian Gloor, 3. Jonas Walther (4) | ||
Dokumente | 01.07.20 | Interpellation | |
18.08.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/1153 | ||
21.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Teilweise befriedigt | ||
Begründung | Die Hauptfrage, nämlich wieso die Energiefachstelle von der «Energie Schweiz» ausgebildete Impulsberater aus der Gebäudetechnik-Branche nicht akzeptiert, sondern nur die akkreditierten Energieberater akzeptiert, wurde nicht beantwortet! | ||
- | I 016/2020 | Interpellation Josef Maushart (CVP, Solothurn): Umgang mit der demografischen Entwicklung im Kanton | |
Unterschriften | 1. Maushart Josef 2. Kyburz Peter 3. Mackuth Daniel (28) | ||
Dokumente | 29.01.20 | Interpellation | |
03.03.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/333 | ||
16.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Befriedigt | ||
Begründung | - | ||
- | I 018/2020 | Interpellation Johannes Brons (SVP, Schönenwerd): Entwicklung der zugewanderten Erwerbstätigen (VWD) | |
Unterschriften | 1. Brons Johannes 2. Dick Markus 3. Ritschard Stephanie (14) | ||
Dokumente | 29.01.20 | Interpellation | |
03.03.20 | Stellungnahme RR, RRB Nr. 2020/334 | ||
16.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Teilweise befriedigt | ||
Begründung | Es wäre von grossem Vorteil, insbesondere für die Zukunft, zu wissen, wer in unserem Kanton zum Arbeiten kommt, vor allem bei den Eingewanderten. Leider ist mit der Liste zu meiner ersten Frage, meine Frage nicht beantwortet worden, weil alle Eingewanderten in der Statistik erscheinen, nicht nur die Erwerbstätigen. | ||
12 | I 017/2020 | Interpellation Beat Künzli (SVP, Laupersdorf): Entwicklung der Schulsozialarbeit (DBK) | |
Unterschriften | 1. Künzli Beat 2. Conti Roberto 3. Dick Markus (15) | ||
Dokumente | 29.01.20 | Interpellation | |
03.03.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/312 | ||
20.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Nicht befriedigt | ||
Begründung | Da die Fragen der Interpellation schlicht nicht beantwortet wurden, kann man auch nicht Stellung dazu nehmen. Eine Diskussion im Plenum erübrigt sich definitiv. Interessant ist aber, dass das, was der Regierungsrat nicht beantworten wollte/konnte, in einem Bericht in der SZ vom Sa, 23. Januar, deutlich zum Ausdruck kommt: Die Schulsozialarbeit nimmt massiv zu! | ||
54 | I 211/2020 | Interpellation Beat Künzli (SVP, Laupersdorf): Folgen des Ausbaus Passwangstrasse (BJD) | |
Unterschriften | 1. Künzli Beat 2. Fluri Josef 3. Kunz Kevin (8) | ||
Dokumente | 04.11.20 | Interpellation | |
25.01.21 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2021/91 | ||
20.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Befriedigt | ||
Begründung | Ich halte fest, dass ich nicht gegen die Sanierung der Passwangstrasse bin. Die Beantwortung der Fragen machen aber tatsächlich deutlich, dass in der Kommunikation wie in der Zusammenarbeit mit den Anstössern bei der Planung und bei der Realisierung einiges im Argen liegt. So bitte ich den Regierungsrat, seine Projektverantwortlichen dahingehend anzuweisen, damit sich diese unschöne Situation raschmöglichst ändert und das Projekt zur Zufriedenheit aller fertiggestellt werden kann. Insbesondere die Kommunikation mit den Betroffenen muss auf eine neue Grundlage gestellt und deutlich verbessert werden. | ||
17 | I 004/2020 | Interpellation Heinz Flück (Grüne, Solothurn): Jagd ohne Blei (VWD) | |
Unterschriften | 1. Flück Heinz 2. Schauwecker Christof 3. Wyss Flück Barbara (6) | ||
Dokumente | 28.01.20 | Interpellation | |
21.04.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/596 | ||
24.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Befriedigt | ||
Begründung | - | ||
22. | I 085/2020 | Interpellation Stephanie Ritschard (SVP, Riedholz): Erwachsenenschutzrecht ist für das Verwaltungsgericht eine sachfremde Materie (DDI) | |
Unterschriften | 1. Ritschard Stephanie 2. Wyssmann Rémy 3. Spielmann Markus (10) | ||
Dokumente | 06.05.20 | Interpellation | |
09.06.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/833 | ||
26.02.21 | Erklärung Umwandlung der Erstunterzeichnerin | ||
Erklärung | - | ||
Begründung | - | ||
19. | I 076/2020 | Interpellation Fraktion FDP.Die Liberalen: Führungsversagen in der soH? (DDI) | |
Unterschriften | 1. Unterlerchner Urs 2. Schibli Andreas 3. Cartier Daniel (14) | ||
Dokumente | 06.05.20 | Interpellation | |
30.06.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/997 | ||
26.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | - | ||
Begründung | - | ||
20. | I 079/2020 | Interpellation Thomas Lüthi (glp, Hägendorf): Mehr Homeoffice in der kantonalen Verwaltung (FD) | |
Unterschriften | 1. Lüthi Thomas 2. Hirt Nicole 3. Walther Jonas (20) | ||
Dokumente | 06.05.20 | Interpellation | |
09.06.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/838 | ||
28.02.21 | Erklärung Umwandlung des Erstunterzeichners | ||
Erklärung | Befriedigt | ||
Begründung | - | ||
41. | I 208/2020 | Interpellation Karin Kälin (SP, Rodersdorf): Teilnahme der Schweiz am Programm Erasmus+ (DBK) | |
Unterschriften | 1. Kälin Karin 2. Esslinger Simon 3. Baumann Markus (19) | ||
Dokumente | 04.11.20 | Interpellation | |
24.11.20 | Stellungnahme des RR, RRB Nr. 2020/1657 | ||
01.03.21 | Erklärung Umwandlung der Erstunterzeichnerin | ||
Erklärung | Befriedigt | ||
Begründung | Die Wichtigkeit der Teilnahme der Schweiz am Erasmus+ Programm wurde von der Regierung erkannt, und eine gemeinsame Stellungnahme der Nordwestschweizer Regierungskonferenz zu Horizon Europe und Erasmus + wurde beim Bundesrat eingereicht. Somit ist der Sinn und Zweck der Interpellation erfüllt | ||
*) Die Rückzugserklärung erfolgte vor bzw. unabhängig vom Versand des Schreibens an die Kantonsrätinnen und Kantonsräte vom 5. Februar 2021, worin auf die Möglichkeit der Umwandlung hingewiesen wurde.
Stand: 1. März 2021, 12:30 Uhr