Die kantonale Verwaltung gehört zu den grössten Lehrstellenanbietern im Kanton Solothurn. In der kantonalen Verwaltung, der Schule für Mode und Gestalten sowie dem Zeitzentrum Grenchen haben insgesamt 46 Lernende ihre Berufsausbildung in zehn unterschiedlichen Berufen erfolgreich abgeschlossen:
- zwölf Kauffrauen und sechs Kaufmänner EFZ
- zwei Büroassistentinnen EBA
- ein Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
- ein Fachmann Information und Dokumentation EFZ
- zwei Informatiker EFZ
- ein Automobil-Fachmann EFZ
- ein Landwirt EFZ
- acht Bekleidungsgestalterinnen und ein Bekleidungsgestalter EFZ (Schule für Mode und Gestalten)
- zwei Bekleidungsnäherinnen EBA (Schule für Mode und Gestalten)
- drei Uhrmacherinnen und sechs Uhrmacher EFZ, Schwerpunkt Rhabillage (Zeitzentrum Grenchen)
Regierungsrat Peter Hodel würdigte beim Abschlussessen mit den Besten (Gesamtnote von 5.0+) die guten Resultate und dankte speziell auch ihren Berufsbildnerinnen und Berufsbildner.
Weitere Informationen
https://www.youtube.com/watch?v=QoUdClmspA8
Bildunterschrift
Regierungsrat Peter Hodel hat die Abschlusslernenden mit einer Gesamtnote von 5.0+ zu einem feierlichen Essen eingeladen.
v.l.n.r.: Barbara Hartmann (Kauffrau EFZ, Amtschreiberei Thierstein), Angela Jaun (Kauffrau EFZ, Steueramt), Siria Minichiello (Kauffrau EFZ, Solothurnische Gebäudeversicherung), Nicola Späti (Landwirt EFZ, Amt für Landwirtschaft)
Es fehlen: Ilaha Ibadova (Büroassistentin EBA, Amt für Gesellschaft und Soziales), Lukas Niederer (Kaufmann EFZ, Ausgleichskasse), Rafael Steffen (Fachmann Information und Dokumentation EFZ, Zentralbibliothek)