Die Kantonsärztin Dr. med. Yvonne Hummel hat sich entschieden, die kantonale Verwaltung per Ende Mai zu verlassen. Eine Nachfolgeregelung konnte bereits gefunden werden. Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat Dr. med. Samuel Iff als neuen Kantonsarzt und Leiter des Kantonsärztlichen Dienstes gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Mai 2023 an.
Januar 2023
-
-
Regierungsratssitzung vom 31. Januar 2023
31.01.2023Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 31. Januar 2023
-
Ab Februar 2023 wird die SBB-Unterführung «Querverbindung» in Hägendorf umfassend saniert und modernisiert. Der Verkehr wird währenddessen einspurig durch die Unterführung geleitet. Im nördlichen Abschnitt der Gäustrasse muss der Verkehr umgeleitet werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Oktober 2023 abgeschlossen
-
Der Kanton Solothurn schafft eine Rechtsgrundlage für die Zulassung von medizinischen Leistungserbringenden im ambulanten Bereich. Die Sozial- und Gesundheitskommission SOGEKO genehmigt die entsprechende Änderung des Gesundheitsgesetzes mit grossem Mehr.
-
Regierungsratssitzung vom 23. Januar 2023
23.01.2023Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung
-
Mit dem neuen Foltergütergesetz kommt die Schweiz ihren internationalen Verpflichtungen nach: Sie setzt die Empfehlung des Europarats um, den Handel mit Gütern, die für Todesstrafen und Folter verwendet werden können, stärker zu regulieren. Die Solothurner Regierung befürwortet das neue Bundesgesetz.
-
«Schloss öffne Dich!»: Generationenübergreifendes Vermittlungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
18.01.2023Das Museum und Begegnungszentrum Schloss Waldegg feiert den Abschluss des Oral-History-Projekts «Schloss öffne Dich!». Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse der Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus haben ältere Dorfbewohnerinnen und -bewohner als Zeitzeugen zu ihren Erinnerungen an die «alte» Waldegg befragt. Die spannenden und berührenden Interviews wurden nun in einer Broschüre publiziert.
-
Wiederum finden am 1. Februar 2023 in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests statt. Im Kanton Solothurn steht die Funktionsbereitschaft der 172 Sirenen des Allgemeinen Alarms im Vordergrund.
RSS-Feed abonnieren