Medienmitteilung

Das Thurgauer Parlament zu Besuch in Solothurn

  • 13.03.2025

Eine Delegation des Grossen Rates des Kantons Thurgau hat dem Kantonsrat am letzten Sitzungstag der Legislatur einen Besuch abgestattet. Im Vordergrund stand der Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Ratsleitungen und eine Besichtigung des Attisholz Areals als Beispiel eines erfolgreichen Solothurner Projekts mit Ausstrahlungskraft auf die ganze Schweiz.

Die zehnköpfige Delegation aus dem Kanton Thurgau wurde angeführt vom Grossratspräsidenten Peter Bühler (Die Mitte). Nach einem Empfang durch den Kantonsratspräsidenten Roberto Conti (SVP) verfolgten die Gäste aus dem Kanton Thurgau einen Teil der Kantonsratssession. Sie erhielten so einen Einblick in die Gepflogenheiten des Solothurner Parlaments.

Beim Mittagessen fand ein reger Austausch mit den Solothurner Ratsleitungsmitgliedern statt. Es bot sich die Gelegenheit, sich über die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Ratsbetriebe zu unterhalten. Dabei standen Themen wie die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Kantonsratsmandat sowie der Umgang mit der immer stärker steigenden Geschäftslast im Parlament im Vordergrund.

Im Anschluss fand eine Besichtigung des Attisholz-Areals unter fachkundiger Führung des Kantonsbaumeister Guido Keune auf dem Programm. Die erfolgreiche und clevere Umnutzung eines der grössten Industriebrachen stiess bei den Besuchenden aus dem Kanton Thurgau auf grossen Anklang und zeigte, dass es sich dabei um ein erfolgreiches Grossprojekt mit einer Ausstrahlungskraft weit über den Kanton Solothurn handelt.

Ratsleitungsbesuche anderer Kantonsparlamente haben eine lange Tradition. Sie dienen dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch, dem entwickeln von «Best Practice im Ratsbetrieb» und der Pflege der freundschaftlichen Beziehungen. Der Ratsleitung des Kantons Solothurn gehören, neben dem Kantonsratspräsidenten Roberto Conti (SVP), der I. Vizepräsidentin Myriam Frey Schär (Grüne) und dem II. Vizepräsidenten Simon Bürki (SP) die Vorsitzenden aller sechs Kantonsratsfraktionen an.

Durchschnittlich finden zwei bis drei Besuche pro Jahr statt. In diesem Jahr stehen weiter ein Besuch einer Delegation des Kantonsrats Obwalden und ein Besuch im Landrat des Kantons Basel-Landschaft auf dem Programm.