Es handelt sich um die Bestattung eines etwa 50-jährigen keltischen Kriegers. Die Kelten lebten in der späten Eisenzeit (450 bis 50 v. Chr.) in ganz Mitteleuropa. Der Mann erhielt die klassische Ausrüstung eines Kriegers mit ins Grab: Schwert, Schild und Lanze. Am linken Oberarm trug er als Schmuck einen bronzenen Ring. Die Waffen, insbesondere das Schwert, sind Zeichen seines hohen Ranges. Er war ein einflussreicher Mann aus der keltischen Oberschicht.
Sonntag, 15. Mai 2022, 10–17 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung «Der keltische Krieger von Gerlafingen»
11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr
«Das Schwert aus der Baggerschaufel»
Führung mit Stefan Schreyer, Archäologe und Keltenspezialist
Donnerstag, 9. Juni 2022, 19 Uhr
Vortrag zum keltischen Krieger von Gerlafingen
von Stefan Schreyer, Archäologe und Keltenspezialist