Stellungnahmen zu parlamentarischen Vorstössen
Der Regierungsrat hat zu folgendem Auftrag Stellung genommen:
- A 168/2022, Auftrag Beat Künzli (SVP, Laupersdorf): Stopp dem Gender-Wirrwarr: Stellungnahme RR (RRB Nr. 2023/84; Erheblicherklärung und Abschreibung)
Der Regierungsrat hat zu folgenden kleinen Anfragen Stellung genommen:
- K 219/2022, Kleine Anfrage Hardy Jäggi (SP, Recherswil): Kleinlotterien: Stellungnahme RR (RRB Nr. 2023/82)
- K 225/2022: Kleine Anfrage Johanna Bartholdi (FDP.Die Liberalen, Egerkingen): Lehrermangel: Potential von Quereinsteigenden effektiver ausschöpfen und steigern: Stellungnahme RR (RRB Nr. 2023/81)
- K 231/2022, Kleine Anfrage Rea Eng-Meister (Die Mitte, Erlinsbach): Amtsnotare im Kanton Solothurn: Stellungnahme RR (RRB Nr. 2023/74)
- K 233/2022, Kleine Anfrage Christof Schauwecker (Grüne, Zuchwil): LGBTI-Label für den Kanton Solothurn: Stellungnahme RR (RRB Nr. 2023/75)
- K 238/2022, Kleine Anfrage Sarah Schreiber (Die Mitte, Lostorf): 10 Jahre KESB - kritische Bilanz insbesondere bei Kindesschutzmassnahmen: Stellungnahme RR (RRB Nr. 2023/79)
Verordnungen mit Möglichkeit zum Verordnungsveto
Ebenfalls hat der Regierungsrat folgende Verordnung verabschiedet, gegen die bis zum 29. März 2023 ein Einspruch nach § 44 KRG möglich ist:
- Veto Nr. 500: Änderung der Verordnung über die Führung des Grundbuches (RRB-Antrag mit Erläuterungen)
-
Veto Nr. 501: Aufhebung der Verordnung über Massnahmen im Kulturbereich zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-KulturV) (RRB-Antrag mit Erläuterungen)
Ratsdokumente
Alle Geschäftsunterlagen des Kantonsrats sind auch abrufbar unter: Ratsdokumente des Kantonsrats.