Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 1054 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1054.-
In Gewässern, in der Luft und in Böden kommen verschiedene Chemikalien in zu hohen Konzentrationen vor. Sie wirken nicht nur schädigend auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf uns Menschen haben sie
-
Pestizide werden nicht nur in der Landwirtschaft, in Privatgärten und Haushaltungen sondern auch in Städten und Gemeinden eingesetzt. Gemeinden haben deshalb eine doppelte Aufgabe: Sie leiten ihre Bür
-
Der Begriff „Pestizide“ wird häufig als Synonym für Pflanzenschutzmittel verwendet. Doch der Oberbegriff Pestizide umfasst auch Biozide. Das sind Mittel, die meist im und am Haus zur Vorbeugung von Sc
-
Gründe für den Verzicht auf Pestizide gibt es viele - aber existieren auch Alternativen? Ja, die gibt es! Alternative Verfahren, eine sinnvolle Bauplanung, ein gutes Pflegekonzept und ein verändertes
-
Restbestände von Pestiziden gelten als Sonderabfälle. Sie dürfen gemäss dem Umweltschutz- und Chemikaliengesetz nicht via Hauskehricht oder via Kanalisation entsorgt werden. Kleinmengen müssen von den
-
Mit wenigen Klicks zur gewünschten Information Befindet sich ein Grundstück in einer Grundwasserschutzzone? Ist ein Grundstück mit Altlasten belastet? Welche Lärmschutzmassnahmen müssen ergriffen werd
-
ÖREB-Webservice Durch den ÖREB-Webservice (Aufruf eines Auszugs) wird Drittsystemen die Möglichkeit geboten, direkt auf den kantonalen ÖREB-Katastersystemen Auszüge zu bestellen. XML Über d
-
In der Bundesverfassung ist die Nachhaltige Entwicklung als Staatsziel (Artikel 2, "Zweck") festgehalten. Die Bundesverfassung fordert in Artikel 73 ("Nachhaltigkeit") die Kantone auf, "ein auf Dauer
-
In dieser Rubrik finden Sie laufend aktualisierte Kurzbeiträge und Interpretationen auf Basis der vom Amt für Umwelt erhobenen Umweltdaten. Knapp sieben Tonnen Pestizide gesammelt und entsorgt 04.04.2
-
In der Rubrik "Umweltdaten" publiziert das Amt für Umwelt laufend aktualisierte Informationen zum Zustand der Umwelt im Kanton Solothurn. Zur Verfügung stehen Daten von Messnetzen und Beobachtungsprog