Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 259 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 259.-
Partei: SP Amtei: Thal-Gäu Geboren: 3.2.1969 Beruf: dipl. Spielgruppenleiterin / Zertifizierte Fachfrau Frühe Sprachförderung Deutsch Im Rat seit: 2019 Kommission(en): BIKUKO Adresse: Burgweg 20 4702
-
Partei: Junge SP Amtei: Olten-Gösgen Geboren: 28.7.1990 Beruf: Student (Lehrer i.A.) Im Rat seit: 2017 Kommission(en): REDKO, Stimmenzähler Adresse: Florastr. 8 4600 Olten Telefon, Fax: P: ---- G: ---
-
Partei: Grüne Amtei: Olten-Gösgen Geboren: 24.11.1985 Beruf: Projektleiterin Im Rat seit: 2019 Kommission(en): GPK Adresse: Krummackerweg 23 4600 Olten Telefon, Fax: P: ---- G: ---- Fax: ---- E-Mail:
-
Partei: Grüne Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 08.12.1954 Beruf: Lehrer/Schulleiter Im Rat seit: 2019 Kommission(en): FIKO Adresse: Bergstrasse 51 4500 Solothurn Telefon, Fax: Handy: 079 521 45 97 P:
-
Franziska Rohner, SP, Präsidentin Die Geschäftsprüfungskommission ist eine reine Aufsichtskommission ohne eigentliche Vorberatungsfunktion in Sachgeschäften. Ihr Bereich umfasst die gesamte Verwaltung
-
Susanne Koch Hauser, CVP, Präsidentin Die Finazkommission hat folgenden Sachbereich: Finanzen, Personal, Organisation, Besoldungen, Steuern, Abgaben; Wahl des Chefs oder der Chefin Finanzkontrolle; Fi
-
Karin Büttler-Spielmann, FDP, Präsidentin Die Bildungs- und Kulturkommission hat folgenden Sachbereich: Schulen inkl. Schul- und Sportbauten; Bildung; Kultur; Sport; Jugendfragen. Die BIKUKO hat keine
-
Plakat Erzählnacht 2019 von Francesca Sanna Jedes Jahr am 2. Freitag im November findet die Schweizer Erzählnacht statt. Gemeinsam mit Bibliomedia Schweiz und UNICEF Schweiz lädt das SIKJM Schulen, Bi
-
Die Organisation des Kantonsrats beruht auf der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986, dem Kantonsratsgesetz vom 24. September 1989, dem Geschäftsreglement des Kantonsrats vom 10. September 1991, dem G
-
Lesungen an Schulen ermöglichen den unmittelbaren Kontakt zu Autoren und Autorinnen, fördern das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Literatur und Sprache und geben einen Einblick in das Handwer