Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 849.
  1. Auf dieser Seite werden laufend ausgewählte, rechtskräftige Urteile der Schätzungskommission publiziert. Urteil vom 22. September 2021 betreffend Perimeterbeiträge (pdf, 111 KB) Urteil vom 22. Septemb
  2. Die Abteilung Arbeitsbedingungen ist das Vollzugs-, Kompetenz- und Dienstleistungszentrum des Amtes für Wirtschaft und Arbeit für Belange des Arbeits- und Unfallversicherungsgesetzes, der Gewerbegeset
  3. Pierre Harb Kantonsarchäologe 032 627 25 85 pierre.harb@bd.so.ch Abteilungsleitung Archäologie Christoph Lötscher Projektleiter 032 627 25 89 christoph.loetscher@bd.so.ch Fachstelle Prospektion Fachbe
  4. Der Bauforscher führte 2018 durch das Depot der kantonalen Denkmalpflege. Jeweils am zweiten Wochenende im September sind in der ganzen Schweiz Interessierte zu Führungen, Besichtigungen, Exkursionen
  5. Berufsausübungsbewilligung (BAB) Einer Berufausübungsbewilligung (BAB) bedarf: Wer in eigener fachlicher Verantwortung eine Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ausübt (und dessen / deren Stellv
  6. Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando Die Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando ist für die kantonalen militärischen Belange zuständig und ist Anlaufstelle für militärische Auskünfte. Die
  7. Veterinärdienst Kanton Solothurn Hundehaltung / Hundebiss Ein-, Aus- und Durchfuhr von Heimtieren Entsorgung toter Tiere und tierischer Nebenprodukte Gefundene und vermisste Tiere Hundehaltung Gewerbs
  8. Tierärzte verfügen im Kanton Solothurn über das Recht zur Selbstdispensation und dürfen eine Privatapotheke führen. Die Abgabe von Tierarzneimitteln (TAM) bedarf einer Berufsausübungsbewilligung (BAB)
  9. Tierarzneimittel (TAM) werden eingesetzt, um Krankheiten und Verletzungen vorzubeugen oder zu behandeln. Richtig eingesetzt können sie das Wohlbefinden, die Gesundheit und Produktivität eines Tieres s
  10. Falls Tierarzneimittel (TAM) in Zoo- und Imkereifachgeschäften abgegeben werden, bedarf es des Besuchs eines vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) genehmigten Kurses und ei