Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 922 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 922.-
Einfuhr Hausrinder, Kleinwiederkäuer, Geflügel und Schweine Nach der Einfuhr werden einige Tiere, insbesondere Nutztiere, einer amtstierärztlichen Untersuchung unterstellt. Ist eine amtstierärztliche
-
Der Tierhalter hat der zuständigen kantonalen Stelle innert drei Arbeitstagen eine neue Tierhaltung mit Hausgeflügel und/oder den Wechsel des Tierhalters zu melden. Die Meldung ist dem Amt für Landwir
-
Anmeldung Jagdprüfung im Kanton SO Anmeldungen für den Jagdlehrgang 2020/2021 müssen bis spätestens am 15. November 2019 mit untenstehenem Formular beim Amt für Wald, Jagd und Fischerei eingereicht w
-
57'900 Einwohner - 16 Gemeinden 23 Mandate - 6 FDP, 6 SP, 5 CVP, 4 SVP, 3 Grüne Partei Name Vorname Adresse Ort FDP Aebi Michel Bodenrain 1 4533 Riedholz SVP Aschberger Richard Hofweg 11 2540 Grenchen
-
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Helmy Näder, SP Amtei: Solothurn-Lebern Schulhausstrasse 19, 4500 Solothurn Hirt Nicole, glp Amtei: Solothurn-Lebern Erlenstrasse 6, 2540 Grenchen H
-
Partei: SP Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 06.02.1969 Beruf: Arzt Im Rat seit: 2019 Kommission(en): --- Adresse: Schulhausstrasse 19 4500 Solothurn Telefon, Fax: --- E-Mail: --- Homepage: --- Interes
-
Ratsleitung Die Ratsleitung ist das eigentliche Leitungsorgan des Parlaments und besteht aus den drei Mitgliedern des Präsidiums und den Fraktionsvorsitzenden. Näheres siehe hier . Kommissionen Der So
-
Knörr Jürg Eymatthof 280 4574 Nennigkofen j.knoerr@bluewin.ch Telefon 032 621 54 63 Mobil 078 638 19 05 Standort Maître d'apprentissage né en 1970 Vaches laitières 37 RH Enfants ≤ 20 ans 4 Vaches alla
-
Knörr Jürg Eymatthof 280 4574 Nennigkofen j.knoerr@bluewin.ch Telefon 032 621 54 63 Mobil 078 638 19 05 Standort Jahrgang Lehrmeister 1970 Milchkühe 37 RH Kinder unter 20 J. 4 Mutterkühe nein Landw. N
-
Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei engagiert sich für die Aus- und Weiterbildung der forstlichen Berufe sowie für die Sicherheit der im Wald tätigen Personen. Der Solothurner Wald ist ein hervorrage