Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 24.-
Staatskalender - Telefonverzeichnis kantonale Verwaltung (pdf, 61KB) Staatskalender - Internet- und E-Mail-Adressen (pdf, 21KB) Organigramm Kantonale Verwaltung (pdf, 25KB) Staatskalender - Verzeichni
-
Suchtpräventionskurs für Jugendliche Zielgruppe Die Jugendanwaltschaft des Kantons Solothurn bietet in Zusammenarbeit mit der Perspektive Solothurn und der Suchthilfe Region Olten einen Suchtpräventio
-
Jugendanwaltschaft und Schule.pdf (pdf, 78KB) Merkblatt für Jugendliche und ihre Eltern.pdf (pdf, 75KB) Merkblatt für Geschädigte.pdf (pdf, 76KB) Merkblatt zur Persönlichen Leistung.pdf (pdf, 73KB) Er
-
Was ist die Jugendanwaltschaft? Die Jugendanwaltschaft des Kantons Solothurn ist eine Justizbehörde. Sie hat die Aufgabe, Straftaten von Jugendlichen zu untersuchen, für diese im Falle eines Schuldspr
-
Die Jugendanwaltschaft ist eine Amtsstelle des Justiz- und Baudepartements des Kantons Solothurn. Sie ist zuständig für die Ermittlungen und Durchführung von Strafverfahren bei Jugendlichen. Die einze
-
Alle hier nicht veröffentlichten Weisungen und Kreisschreiben wurden am 25.06.2012 aufgehoben. 03.07.2017 Weisung über die Mitteilung von Urteilen an Behörden (pdf, 201KB) 31.01.2011 Weisung zur Akten
-
Fragen Allgemein 1. Was ist der Zweck des Jugendstrafrechts? Ziel des Jugendstrafrechts ist die Förderung der Kompetenzen von Jugendlichen im Hinblick auf ihre Übernahme von Eigenverantwortung und Sel
-
Wissensvermittlung ist etwas Ganzheitliches und umfasst nicht nur das Schulwesen, sondern Lebensschulung schlechthin. In einer Schule wird nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Verantwortung gele
-
Delikte von Jugendlichen sind heute ein Dauerthema in den Medien. Viele Eltern sind in unterschiedlicher Form davon betroffen, sei es als Eltern von Jugendlichen, die selber einmal mit dem Strafgesetz
-
Jugendliche, welche das 16. Altersjahr erreicht haben, können den Führerschein entweder für die Kategorie F (gelbe Kontrollschilder) oder die Kategorie A1 (weisse Kontrollschilder) erwerben. Die Fahrg