Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 24.-
Staatskalender - Telefonverzeichnis kantonale Verwaltung (pdf, 61KB) Staatskalender - Internet- und E-Mail-Adressen (pdf, 21KB) Organigramm Kantonale Verwaltung (pdf, 25KB) Staatskalender - Verzeichni
-
Der departementale Rechtsdienst erbringt juristische Dienstleistungen für das Departement und ist zugleich der amtsinterne Rechtsdienst des Gesundheitsamts. Der Rechtsdienst nimmt insbesondere folgend
-
Max Otto Müller (geb. am 7. Juni 1888, gestorben am 18. September 1967) hat dem Kanton Solothurn ein Erbe über 1,5 Mio. Franken überlassen. Die Erträgnisse aus dem Fondsbestand dürfen - auf politisch
-
Departementsvorsteherin Regierungsrätin Susanne Schaffner Departementssekretariat Dr. Heinrich Schwarz
-
Von der Bettagskollekte zum Bettagsfranken Der Regierungsrat hat beschlossen, die bisherige Bettagskollekte nicht mehr durchzuführen. Ab 2010 wird der „Bettagsfranken“ aus Mitteln des Lotteriefonds i
-
Abrechnung 2018 Jahresrechnung Lotteriefonds 2018 (pdf, 56KB) Detaillierte Projektbeiträge Lotteriefonds 2018 (pdf, 64KB) Abrechnung 2017 Jahresrechnung Lotteriefonds 2017 (pdf, 566KB) Detaillierte Pr
-
Abrechnung 2018 Jahresrechnung Sportfonds 2018 (pdf, 56KB) Detaillierte Projektbeiträge Sportfonds 2018 (pdf, 73KB) Abrechnung 2017 Jahresrechnung Sportfonds 2017 (pdf, 456KB) Detaillierte Projektbeit
-
Olga Ziegler (6.6.1909 - 5.8.1997) aus Solothurn vererbte einen Teil ihrer Hinterlassenschaft als 'Olga Ziegler-Fonds' dem Kanton Solothurn. Zweck Die Zinserträge des Kapitals und der 500'000 Franken
-
Der Winkelried-Fonds weist ein Vermögen von 2.5 Mio Franken aus. Aus dem jährlichen Ertrag von rund 100'000 Franken können soziale Institutionen entsprechend der Zweckbestimmung unterstützt werden. In
-
Der Adolf-Schläfli-Fonds weist ein Vermögen von 7.3 Mio Franken aus. Aus dem jährlichen Ertrag von rund 300'000 Franken können soziale Projekte entsprechend der Zweckbestimmung unterstützt werden. Zwe