Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 334.-
1. Freiwillige Zusatzversicherung bei Unfall Mit einer Prämie von Fr. 8.10 (ab 1.4.2019) pro Monat werden nicht versicherte Leistungen aus dem gesetzlich definierten Leistungskatalog übernommen. Beach
-
Alle Mitarbeitenden sind obligatorisch gegen Berufsunfall und die Folgen von Berufskrankheiten versichert. Bei einem Beschäftigungsgrad von mindestens 8 Stunden bzw. 5.34 Lektionen pro Woche auch gege
-
Seit dem 1. Januar 1984 werden alle Arbeitnehmenden obligatorisch gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten versichert. Was ist ein Unfall? Als Unfall gilt die plötzliche, nicht beabsichtigt
-
Wer rastet, der rostet! Wer sich in lebenslanges Lernen verliebt, gewinnt! Die Mitarbeitendenförderung ist seit vielen Jahren Tradition in der Kantonalen Verwaltung. Sie basiert in erster Linie auf ei
-
Einen Umzug elektronisch melden? Die elektronische Umzugsmeldung "eUmzug" finden Sie unter eumzug.swiss eUmzug Schweiz ist eine Plattform, welche seit 1. Januar 2018 von eOperations Schweiz betrieben
-
Der Kanton Solothurn arbeitet in der Kaderentwicklung mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zusammen. Ein Kursbesuch soll einen deutlich merkbaren Entwicklungsimpuls geben und die individuelle
-
Zielpublikum Kurs Praxistransfer Leistungs- nachweis Zertifikat WBK Meine Führungstools (Basiskurs) Projektleiter/-innen, Personen in Führungs-funktionen und Stellvertreter/-innen. Der WBK Meine Führu
-
Bedürfnisorientierten Gruppenkurse richten sich an geschlossene Organisationseinheiten wie Ämter, Abteilungen, Teams oder Fachgruppen. Schulungsbedürfnisse werden in Zusammenarbeit mit der Abteilung P
-
Geschlossene Organisationseinheiten wie Ämter, Abteilungen, Teams oder Einzelpersonen haben als weiteres Dienstleistungsangebot des Personalamtes die Möglichkeit, Beratung und Unterstützung in den Ber
-
Die Teilnahme an externen Aus-, Fort- und Weiterbildungen sind im GAV § 194 ff und in den Rahmenbedingungen für externe Kursangebote geregelt. Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmende sind berechtigt Kurse