Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 105.-
57'900 Einwohner - 16 Gemeinden 23 Mandate - 6 FDP, 6 SP, 5 CVP, 4 SVP, 3 Grüne Partei Name Vorname Adresse Ort FDP Aebi Michel Bodenrain 1 4533 Riedholz SVP Aschberger Richard Hofweg 11 2540 Grenchen
-
Partei: SP Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 06.02.1969 Beruf: Arzt Im Rat seit: 2019 Kommission(en): --- Adresse: Schulhausstrasse 19 4500 Solothurn Telefon, Fax: --- E-Mail: --- Homepage: --- Interes
-
Mitwirkungsberichte kantonaler Planungen Richtplananpassung Kleinwasserkraftwerke: Einwendungsbericht (pdf, 300KB) Projekt "Optimierung Kraftwerk Aarau", Mitwirkungsbericht (pdf, 200KB) Kantonale Nutz
-
Partei: FDP.Die Liberalen Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 21.02.1975 Beruf: Landwirt, Unternehmer Im Rat seit: 2013 Kommission(en): SOGEKO Adresse: Chappeliweg 2 2545 Selzach Telefon, Fax: P: 032 641
-
Partei: SVP Amtei: Solothurn-Lebern Geboren: 08.08.1958 Beruf: Lehrer Im Rat seit: 2013 Kommission(en): Fraktionschef SVP, RL, BIKUKO Adresse: Bischmattstrasse 9 2544 Bettlach Telefon, Fax: P: 079 519
-
Kantonale Nutzungspläne Erschliessungs- und Gestaltungsplan Bikestrecke Weissenstein Gestützt auf §§ 68 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 wird die nachfolgend aufgeführ
-
Chefin Finanzkontrolle Rudolf von Rohr Gabrielle Tel. 032 627 21 01 E-Mail Revisor / Stv. Chefin vakant Tel. 032 627 21 06 E-Mail Revisor Dahinden Urs Tel. 032 627 21 25 E-Mail Revisor
-
Die rechtsgültigen Nutzungspläne sind auch digital verfügbar. Sie sind in der unten aufgeführten Liste unter dem Gemeindenamen zu finden. Bei fusionierten Gemeinden sind die Pläne teilweise noch nach
-
Das kantonalen Geoinformationsgesetz regelt den elektronischen Austausch und die Darstellung von Plänen und Planungsgrundlagen zwischen den Gemeinden und dem Kanton. Die Nutzungsplandaten aller Soloth
-
4. Generation Im Februar 2019 gründeten die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Grenchen, Bettlach und Lengnau den Aggloverein Grenchen mit dem Ziel, die Agglomeration Grenchen als gemeinsamen