Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 133.-
Amtsgerichtspräsident Walser Guido Statthalterin des Amtsgerichtspräsidenten Steiner Barbara Amtsrichter/in Füeg Regina Bezirk Thal Rohrmann Dietmar Bezirk Gäu Ersatzamtsrichter/-in Heim
-
Privatschulen aller Schulstufen stehen unter kantonaler Aufsicht und sind bewilligungspflichtig. Das Gesuch zur Gründung einer Privatschule muss beim Volksschulamt eingereicht werden. Nach eingehender
-
Bruttopauschalen zur Berechnung des Staatsbeitrags für den freiwilligen kommunalen Musikunterricht im Jahr 2021 (RRB Nr. 2020/687 vom 04.05.2020) (pdf, 97KB) Bruttopauschalen zur Berechnung des Staats
-
Die vorliegenden Berichte stellen die Ergebnisse in den vier Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz (AG, BL, BS und SO) dar. 2019 Ergebnisse der vier Kantone Check P3 (pdf, 122KB) Ergebnisse der v
-
Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 Kindergarten 5 008 5 036 5 045 5 152 Primarschule* 14 837 14 988 15 112 15 426 Sekundarstufe I 6 826 6 721 6 719 6
-
Lesen "Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in grossem Mass von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen." Astrid Lindgren Lesekompetenz hat eine grundlegende Bedeutung. Si
-
Informationen zum Corona-Virus Der Verhandlungsbetrieb wird wieder aufgenommen. Der Schalter wird jeweils 15 Minuten vor Verhandlungsbeginn geöffnet. Die Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG (betreff
-
Informationen zum Coronavirus Wiederaufnahme des Verhandlungsbetriebs ab dem 27. April 2020 Gestützt auf die neue bundesrätliche Verordnung über Massnahmen in der Justiz und im Verfahrensrecht im Zusa
-
Informatische Bildung Computational Thinking ist die Grundlage für kreative Problemlöseprozesse und das Programmieren. Mehr Lehrplan 21 Ab Schuljahr 2018/2019 wird im Kanton Solothurn nach dem gemeins
-
Keine Nachrichten verfügbar. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Volksschulamt