Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20.-
Datum Zeit Instanz Betreff Vorinstanz 27.11. 08:30 SKA Mehrfaches Führen eines nicht betriebssicheren Fahrzeuges RA TG 04.12. 08:30 BK Nachträgliche Änderung der Sanktion RA BW 05.12. 08:30 SKA Mehrfa
-
Die Ausbreitung im Kanton erfolgt nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Pilotgemeinden in 3 Wellen: Welle 1 im 2. Quartal 2019 (Aufschaltung Juli 2019) Welle 2 im 3. Quartal 2019 (Aufschaltung Okt
-
Einen Umzug elektronisch melden? Die elektronische Umzugsmeldung "eUmzug" finden Sie unter eumzug.swiss eUmzug Schweiz ist eine Plattform, welche seit 1. Januar 2018 von eOperations Schweiz betrieben
-
Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO-EU) Informationen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB): Allgemeine Informationen Tipps zur DSGVO Die EU DSGVO und ihre Auswi
-
Anmeldung für die Umsetzung Alle Solothurner Gemeinden wurden zu einer der Informationsveranstaltungen eingeladen. An diesen Veranstaltungen konnten sich die Gemeindevertretungen direkt von der Projek
-
Allgemeines Ihre Rechte nach dem Informations- und Datenschutzgesetz (pdf, 100KB) Gesuch um Einsicht in die eigenen Daten (doc, 29KB) Gesuch um Datensperre im Einwohnerregister (doc, 27KB) Gesuch um D
-
Gesetzliche Grundlagen Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (BGS 211.1) (pdf, 370KB) Notariatsverordnung (BGS 129.11) (pdf, 117KB) Bewilligung zur Berufsausübung (Formulare) Gesuchsfo
-
Der Kanton Solothurn verabschiedet sich vom "www." Im Internet ist es noch gebräuchlich, dass Adressen von Websites mit dem Präfix « www.» ausgestattet werden. Dies ist aber nicht nur unnötig, sondern
-
Was ist das Behördenportal? Das Behördenportal ist die technische Grundlage, damit die Bevölkerung und die Wirtschaft mit der kantonalen Verwaltung Geschäfte abwickeln kann. Damit stellen wir sicher,
-
Damit behördliche Leistungen auch elektronisch erbracht werden können, ist es notwendig, gewisse Gesetze und Verordnungen anzupassen. Mit §39 quater VRG ist eine formell-gesetzliche Grundlage für den