Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 132.-
Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes und Erkrankungen des Bewegungsapparates gehören zu den fünf häufigsten nichtübertragbaren Krankheiten. Rund einer von fünf
-
Im Kanton Solothurn wird die HPV-Impfung über ein kantonales Programm organisiert. Im Jahr 2019 können sich die Jahrgänge 1992 - 2008 kostenlos impfen lassen. Merkmale des neuen HPV-Impfprogramms sind
-
Humane Papillomaviren (HPV) sind weit verbreitet und hochansteckend. Die HPV-Impfung bietet einen wirksamen Schutz vor einer Ansteckung und vor möglichen Folgeerkrankungen. Die HPV-Impfung wird wie in
-
Der kantonsärztliche Dienst koordiniert bei Krankheiten wie beispielsweise bei der Tuberkulose, invasiven Meningokokkenerkrankungen oder Hepatitiden die entsprechenden Umgebungsuntersuchungen sowie Ch
-
Informationen zur Heilmittelsicherheit Um die Arzneimittelsicherheit in der Schweiz kontinuierlich zu verbessern, ist die Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von grosser Bedeutung. Das S
-
Meldung einer 90-Tage-Dienstleistung für Personen mit Berufsausübungsbewilligung eines anderen Kantons (pdf, 35KB) 90 Arbeitstage mit Genehmigung des SBFI Gesundheitsfachpersonen aus der EU, die währe
-
Erfolgt die Stellvertretung durch eine Person, die bereits über eine BAB des Kantons Solothurn oder eines anderen Kantons verfügt, genügt eine Meldung an das Gesundheitsamt. Inhaber und Inhaberinnen v
-
Angestellte Mitarbeitende der gleichen Berufsgattung haben die Voraussetzungen für die Ausübung der betreffenden Tätigkeit in eigener fachlicher Verantwortung zu erfüllen. Inhaberinnen und Inhaber von
-
Alle weiteren berufsmässig oder sonst entgeltlichen Tätigkeiten, die der Beseitigung von gesundheitlichen Störungen oder der Verbesserung des Gesundheitszustands von Menschen und Tieren dienen, unters
-
Mit Vollendung des 75. Altersjahres erlischt die BAB von Gesetzes wegen, sofern nicht der ärztliche Nachweis für eine in physischer und psychischer Hinsicht einwandfreie Berufsausübung erbracht wird.