Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 612.-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Oktober – Dezember, wobei von den Jagdrevieren freiwillig auf die Jagd verzichtet wird Der Feldhase ist von Europa bis weit ins östliche Asien verbreitet.
-
Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Der Iltis ist eine typische Tieflandart und ist in den höheren Lagen der Alpen nicht verbreitet. Ausgenommen von stark urbanisierten Regionen und deckungsarmen Land
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Mitte Februar Der Steinmarder ist in der Schweiz im Tiefland bis hin zu mittleren Höhenlagen zu finden. Der anpassungsfähige Kulturfolger ist
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Mitte Februar Der Baummarder ist in Europa weit verbreitet, wobei er stark von der Präsenz von Bäumen abhängig ist. In der Schweiz ist er vom
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mitte Juni – Mitte Januar Der europäische Dachs ist in der Schweiz vorwiegend im Flachland verbreitet. Er ist stark auf bewaldete Lebensräume angewiesen u
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mitte Juni – Ende Februar Füchse haben eine hohe Anpassungsfähigkeit und sind die Karnivoren mit der weltweit grössten Verbreitung. Sie leben in allen Lan
-
Wolf Mehr Schwarzwild Mehr Biber Mehr Luchs Mehr Rothirsch Mehr Feldhase Mehr Gämse Mehr Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Wald, Jagd und Fischerei
-
Die Vermessungsdaten stehen neu unter https://data.geo.so.ch/ nach Modell gegliedert in den Themen "Amtliche Vermessung (DM01 CH)", "Amtliche Vermessung (DM01 SO)" und "Amtliche Vermessung (MOpublic)"
-
Chef KFS Oberst i Gst Diego Ochsner Leiter Amt für Militär und Bevölkerungsschutz Stabschef KFS Urs Schmid Chef Regionenpolizei Kantonspolizei SO Kontakt KFS Amt für Militär und Bevölkerungsschutz Kat
-
Zur Sicherstellung der vereinfachten Führung und Verwaltung in Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen hat der Regierungsrat einen Kantonalen Führungsstab (KFS) ernannt. Der KFS informiert und