Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 359.
  1. Das Case Management Berufsbildung (CMBB) bietet eine gezielte und umfassende Beratung und Begleitung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Startschwierigkeiten in die berufliche Grundbildung. Das Z
  2. Nächste Session März-Session 2023 (21./22./29. März 2023) Sessionen im 2023 # Session Datum I Januar-Session 24./25. Januar 2023 II März-Session 21./22./29. März 2023 III Mai-Session 9./10./17. Mai 20
  3. Der Kantonsrat wird anlässlich seiner Januar-Session von folgenden Stellungnahmen des Regierungsrats zu Kleinen Anfragen Kenntnis nehmen (Stand: 23.01.2023): Geschäft Datum Departement Kommission K 21
  4. 20 erledigte Geschäfte Nach der Januar-Session können 20 Geschäfte als erledigt abgeschrieben werden (Vergleich Dezember-Session: 37 Geschäfte): 3 Wahlgeschäfte 8 Aufträge 4 Interpellationen 5 Kleine
  5. Dringlich erklärte Vorstösse Geschäft Datum Departement Kommission ID 008/2023, Dringliche Interpellation Mitte-Fraktion. Die Mitte - EVP: Ungeklärte wiederholte personelle Unruhen und Abgänge bei der
  6. Für Schulabgänger und Schulabgängerinnen, die nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit noch keine Anschlusslösung gefunden haben, stehen Brückenangebote bereit. Ein beruflicher Abschluss erhöht di
  7. Leiter Katastrophenvorsorge Stotzer Christoph Telefon 062 311 94 66 Christoph.Stotzer@vd.so.ch Stv. Leiter Katastrophenvorsorge Mikolasek Thomas Telefon 062 311 94 68 Thomas.Mikolasek@vd.so.ch Sachbea
  8. Die hier publizierten Kantonsratsbeschlüsse werden auf Begehren von 1'500 Stimmberechtigten oder 5 Einwohnergemeinden der Volksabstimmung unterbreitet. Die Volksabstimmung findet statt, wenn das Begeh
  9. Zivilkammer Barbara Hunkeler, Präsidentin Beat Frey, Vizepräsident Frank-Urs Müller, Mitglied Strafkammer Rolf von Felten, Präsident Christian Werner, Vizepräsident Hans-Peter Marti, Mitglied Verwaltu
  10. Spezialaufgaben für ausgewählte Schutzdienstpflichtige Der Zivilschutz benötigt ein breites Spektrum an Personen mit Spezialkenntnissen. Mit einer Zusatzausbildung von maximal einer Woche können ausge