Aktuell

  • Weniger herumliegender Abfall nach Feuerwerksfreude

    29.07.2024

    Feuerwerke gehören zum Nationalfeiertag wie Lampions und gemeinsames Grillen. Was tun, wenn die Zeit der Knaller und Vulkane vorbei ist? Zeige Grösse, sammle herumliegende Abfälle ein und handle damit aktiv gegen das Littering von abgebrannten Feuerwerkskörpern.


  • Keine dicke Luft am 1. August

    15.07.2024

    Wenn die Schweiz ihren Geburtstag feiert, brennen in der ganzen Schweiz wieder die 1. August-Feuer und die Feuerwerkskörper erleuchten den Nachthimmel. Damit dieser Brauch mit möglichst wenig Klagen über übermässige Immissionen und ohne Gefährdung von Menschen, Tieren und Umwelt genossen werden kann, sind Rücksichtnahme und Vorsicht wichtig.


  • Neuer Führerausweis mit Laser-Gravur

    11.07.2024

    Die kantonalen Strassenverkehrsämter werden per 15. April 2023 einen neuen Führerausweis im Kreditkartenformat einführen. Die Führerausweisangaben sind identisch mit denen auf dem heutigen Führerausweis. Wer ab dem 15. April 2023 einen Führerausweis bestellt, erhält wenige Tage später den Führerausweis im Kreditkartenformat der neusten Generation per Post zugestellt.


  • Buchen oder verschieben Sie den Termin für Ihre praktische oder theoretische Führerprüfung online.

    11.07.2024

    Für das Login benötigen Sie die Personennummer, welche Sie auf Ihrer Zulassungsbestätigung oder Ihrem Lernfahrausweis finden (geben Sie die Personen-Nummer ohne Punkte ein).

    Prüfungstermin buchen oder verschieben


  • REXPO 2024: Mit der Virtual-Reality-Brille den Lebensraum der Dünnern erleben

    08.06.2024

    Das verbaute- Dünnernbett in Olten durchstreifen, unter Brücken durchgleiten, über das Autobahnkreuz schweben, mit Enten schwimmen – am Info-Stand des Kantons an der REXPO (Regionalen Gewerbeschau in Hägendorf) vom 7. - 9. Juni kannst du mit einer VR-Brille diese Eindrücke bequem und gefahrlos geniessen.

     

    Mache es dir auf der blauen wellenförmigen Bank gemütlich, setze die VR-Brille auf und lass dich in die Welt der Dünnern entführen. Das…


  • Wasserhaushalt in Siedlungen - Vortrag zum Weltwassertag 2024

    21.03.2024

    Jeden 22. März richtet die Welt am UNO-WELTWASSERTAG das Augenmerk auf unsere essentielle Ressource und die globalen Herausforderungen. Doch kennen und nutzen wir auch die regionalen Möglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser - z.B. in unseren Siedlungen? In einem Vortrag erläutert Lukas Egloff, wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Amt für Umwelt, die Handlungsmöglichkeiten in unserem direkten Umfeld. Der Vortrag findet am 22.3.2024, 18…


  • Keine gravierenden Schäden beim Hochwasser-Ereignis im Dezember 2023

    22.12.2023

    Die intensiven und anhaltenden Niederschläge im Dezember führten dank den realisierten Hochwasserschutzmassnahmen an Aare und Emme, aber auch dank geschickter Abflussregulierung am Bielersee zu keinen gravierenden Schäden im Kanton Solothurn.


  • Regionale Sammeltage für gebrauchte Agrar-Folien

    12.12.2023

    In der Landwirtschaft werden vermehrt grosse Mengen Agrar-Folien eingesetzt. Damit wächst die Verpflichtung, gebrauchte

    Folien zu verwerten und das hohe Recyclingpotenzial zu nutzen. Die regionalen Sammeltage sind eine gute Möglichkeit die Folien in den Kreislauf zurückzuführen. Die letzte Gelegenheit zur Rückgabe im 2023 bietet sich am 16. Dezember 2023 in Lohn-Ammannsegg. Die Daten der Sammeltage 2024 zeigt der angefügte Flyer.


  • RSS-Feed abonnieren