Aktuell

Amt für Umwelt (AfU): Seit 25 Jahren im Einsatz für unsere Umwelt

  • 25.03.2025

Zum Jubiläumsjahr 2025 gibt das AfU im Laufe des Jahres mit fünf Videos und Berichten einen Einblick in seine Arbeit, zeigt Entwicklungen auf oder thematisiert neue Herausforderungen. Das erste Video der Jubiläumsreihe in die Herausforderungen im Gewässerschutz.

 

Seit einigen Jahrzehnten setzen sich kantonale Mitarbeitende für eine intakte Natur und Umwelt in Solothurn ein - seit 25 Jahren sind viele dieser Aufgaben im Amt für Umwelt (AfU) vereint.

Die Mitarbeitenden des AfU sorgen dafür, dass zukünftige Generationen reines Wasser, saubere Luft, fruchtbare Böden und vielfältige Gewässerräume als Lebensgrundlage vorfinden. Ihre Arbeit orientiert sich primär an diversen Bundesgesetzen, insbesondere dem Umweltschutzgesetz, das exakt seit 40 Jahren in Kraft ist.

Ein Umdenken in der Bevölkerung hat zusammen mit den gesetzlichen Regelungen bewirkt, dass die Umwelt nicht mehr so stark belastet ist wie noch vor 40 Jahren. Trotzdem ist der Kanton immer wieder gefordert: Neue Arten verdrängen einheimische Organismen, in den Gewässern mehren sich Pestizide und Mikroverunreinigungen, Lärm stört das allgemeine Wohlbefinden, Deponiestandorte fehlen und die Luftqualität bleibt ein Thema. Das AfU ist dafür besorgt, diese und weitere Herausforderungen kompetent und effektiv anzugehen, zum Wohl unserer Gesundheit und der Gesundheit von Natur und Umwelt.

Gewässerschutz: Viel erreicht - aber noch viel zu tun

Im ersten Video der Jubiläumsreihe gibt das AfU einen spannenden Einblick in den Wasserkreislauf im Kanton Solothurn. Dank einem dichten Netz an Messstellen und regelmässigen Kontrollen behält das Amt die Qualität von Grund- und Oberflächengewässern im Blick. Doch auch nach all den Jahren gibt es viel zu tun – für uns alle.

Video und weitere Informationen