Aktuell

Internationaler Tag des Boden: Boden - kaum beachtet aber lebenswichtig

  • 05.12.2023

Nur auf gesunden Böden entstehen Lebensmittel und Biodiversität. Das Amt für Umwelt engagiert sich seit vielen Jahren für den Schutz der Böden, erfasst die Eigenschaften der Solothurnen Böden (Bodenkartierung) und sichert so deren Leistungen für die Zukunft.

Der Internationale Tag des Bodens vom 5. Dezember ruft jährlich die Bedeutung der Böden in Erinnerung. Denn auch wenn wir ihn nicht sehen, vollbringt der Boden täglich viele lebensnotwenige Leistungen für uns. Der Boden mit seiner Vielzahl an Lebewesen ist die Grundlage für unsere Nahrungsmittelproduktion, die vielfältigen Wälder und blühenden Gärten. Weiter nimmt der Boden Wasser auf und schützt so vor Naturgefahren und kühlt an Hitzetagen die Luft ab.
Der Fachbereich Bodenschutz des Amts für Umwelt setzt sich dafür ein, dass mit dem Boden sorgsam umgegangen wird und er seine Funktionen erhalten kann. Hierzu sind Informationen über die Bodeneigenschaften grundlegend. Schon vor 25 Jahren hat der Kanton deshalb mit der Kartierung der Böden begonnen. Nach und nach werden alle Böden und ihre Eigenschaften erfasst.

Karte: Stand Bodenkartierung Kanton Solothurn

Bodenkartierung (Erklärvideo, BAFU)

Unsere Böden, wertvolles aber unbekanntes Gut (Erklärvideo, BAFU)

Weitere Informationen: