Berichtet wird über den neu entdeckten Wehrgraben des spätantiken Castrums von Olten sowie über wiedergefundene Wandmalereien aus der Römervilla von Lohn-Ammannsegg. Weitere Themen sind eine bunt bemalte Ofenkachel mit Inschrift aus der Aare bei Solothurn sowie die steinzeitlichen Siedlungsstellen auf der Hardfluh bei Olten und auf dem Buerfeld bei Lostorf.
Die Leserschaft erhält Einblicke in die Baugeschichte des christkatholischen Pfarrhauses in Olten sowie des Gresslyhauses in der Solothurner Vorstadt. Ausserdem werden diverse Restaurierungen vorgestellt: von der Hammerschmiede Beinwil über die Pfarrkirche St. Nikolaus in Hofstetten-Flüh über Schloss Wartenfels bis zum Baseltor in Solothurn. Schliesslich wird anhand von sieben abgerissenen Villen aufgezeigt, welche baukulturellen Werte hier verloren gingen.