Fonds
Das Departement des Innern bewirtschaftet die beiden von Swisslos gespiesenen Fonds (Swisslos-Fonds und Swisslos-Sportfonds). Jeder Kanton erhält jährlich nach einem festgelegten Schlüssel einen Anteil am Reingewinn. Es können gemeinnützige und wohltätige Projekte und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen unterstützt werden.
Vom Departement des Innern werden ausserdem verschiedene kleinere Fonds verwaltet. Es handelt sich dabei um mehrere Sondervermögen, welche ursprünglich für einen bestimmten Zweck gestiftet wurden. Mit dem Zinsertrag und in einem beschränkten Umfang auch mit dem Kapital können gemeinnützige und wohltätige Projekte und Aktivitäten im sozialen Bereich unterstützt werden.
Fonds | Zweckbestimmung |
---|---|
Swisslos-Fonds | Kultur; Denkmalpflege; Archäologie; Soziale Aufgaben; Gesundheitsförderung; Umwelt, Natur, Landschaft; Entwicklungshilfe; Hilfe in ausserordentlichen Lagen. |
Swisslos-Sportfonds | Von Swiss Olympic anerkannte Sportarten; Sportanlagen; Sportanlässe. |
Adolf-Schläfli-Fonds | Hauptsächlich Jugendhilfe; subsidiär Jugendförderung. |
Max-Müller-Fonds | Sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche; Schaffung von Freizeitwerkstätten und sozialen Begegnungsmöglichkeiten; Förderung des beruflichen und kulturellen Fortkommens von behinderten Kindern und Jugendlichen. |
Winkelried-Fonds | Je hälftig für herkömmlichen Zweck (Militär- und Bevölkerungsschutz) und für Menschen in Not (Erwerbslosigkeit, Aussteuerung, Gewaltbetroffenheit). |
Olga-Ziegler-Fonds | Für Menschen mit Behinderungen und für Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung von Gewalt betroffen sind. |
Bettagsfranken | Jährlich Fr. 250'000.-- aus den Mitteln des Lotteriefonds. Je hälftig für ein Schwerpunktthema und für Projekte aus sozialen Bereichen. |