Ab 1. Januar 2022 sind neu die Kantone für die Zulassungen von ambulant tätigen Leistungserbringern zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) zuständig. Entsprechende Gesuche sind beim Gesundheitsamt einzureichen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Aktuell
-
-
-
Unter dem Namen «donna» startet im Oktober im Auftrag des Kantons Solothurn ein Programm für Mammografie-Screening. Damit werden alle Frauen zwischen dem 50. und dem 74. Lebensjahr etappenweise zu einer freiwilligen Röntgenuntersuchung eingeladen.
-
Dieses Jahr ist vieles anders. Auch die Impfaktion "Saisonale Grippe 2020" für das Staatspersonal. Sie richtet sich im Hinblick auf eine mögliche Impfdosen-Knappheit in einer ersten Phase ausschliesslich an Mitarbeitende, die einer Risikogruppe angehören.
Die Details dazu erfahren Sie hier: https://so.ch/verwaltung/departement-des-innern/gesundheitsamt/kantonsaerztlicher-dienst/infektionskrankheiten/saisonale-grippe/
Das Programm finden Sie h...
-
Für die nächsten Wochen sagen die Prognosen anhaltende, hohe Temperaturen voraus. Das bedeutet für vulnerable Personengruppen ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Doch einfache Verhaltensregeln bieten Schutz.
-
Das Solothurner Praxisassistenzprogramm Hausarztmedizin ist erfolgreich und dient dem Nachwuchs als Steigbügel in den späteren Praxiseinstieg. Dies zeigt eine aktuelle Evaluation.
-
Am 1. Februar 2020 sind das Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (Inkrafttreten neues GesBG; SR 811.21) und die drei zugehörigen Verordnungen in Kraft getreten. Für die sieben Gesundheitsberufe Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Hebamme, Ernährung und Diätetik, Optometrie sowie Osteopathie werden die Anforderungen an die Ausbildung, die Voraussetzungen für die Erteilung einer Berufsausübungsbewilligung sowie die Berufspflichten neu...
-
Ausbruch eines neuen Coronavirus in China
27.01.2020In der zentralchinesischen Stadt Wuhan ist es zu einer aussergewöhnlichen Häufung von Lungenentzündungen gekommen. Verursacht werden diese durch ein bisher unbekanntes Coronavirus (2019-nCoV). Die Lageentwicklung wird in der Schweiz und weltweit aufmerksam verfolgt
RSS-Feed abonnieren