In Oensingen haben Unbekannte in der Nacht auf Montag, 25. März 2024, versucht, in ein Café/Restaurant einzudringen. Dank einem Hinweis aus der Bevölkerung ist es der Kantonspolizei Solothurn gelungen, eine tatverdächtige Person anzuhalten.
März
-
-
In Trimbach hat sich am Samstagabend, 23. März 2024, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dieses rutschte eine Böschung hinunter und kollidierte in der Folge mit einer Hauswand. Der Autolenker wurde dabei leicht verletzt.
-
Im Wititunnel auf der Autobahn A5 bei Grenchen, in Fahrtrichtung Zürich, hat sich am Freitagabend eine seitliche Kollision mit zwei beteiligten Autos ereignet. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
-
Die Kantonspolizei Solothurn hat 13 neue Polizistinnen und Polizisten feierlich vereidigt. Im Beisein von Regierungsrätin Susanne Schaffner, vielen Behördenvertreterinnen und -vertretern sowie zahlreichen Angehörigen legten sie gestern im Landhaus ihren Eid ab und wurden in das Korps aufgenommen.
-
Auf der Autobahn A1 bei Derendingen, in Fahrtrichtung Bern, hat sich am Donnerstagnachmittag, 21. März 2024, eine Kollision mit vier beteiligten Autos ereignet. Zwei Personen wurden zur Kontrolle in Spitäler gebracht.
-
Olten: Kollision zwischen Auto und Kind im Bereich eines Fussgängerstreifens – Zeugenaufruf
21.03.2024Am Mittwochmittag, 20. März 2024, ist in Olten ein Schüler beim Überqueren der Aarauerstrasse von einem Auto erfasst und dabei leicht verletzt worden. Der am Unfall beteiligte Autofahrer erkundigte sich beim verunfallten Knaben zwar nach dessen Gesundheitszustand, entfernte sich danach aber vom Unfallort, ohne die Polizei zu avisieren. Diese hat Ermittlungen zu dessen Identität aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
-
Auf der Expressstrasse in Egerkingen hat sich am Mittwochnachmittag, 20. März 2024, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses kam es zu Verkehrsbehinderungen.
-
Mitarbeitende der Kantonspolizei Solothurn haben im Verlauf der letzten Woche ein besonderes Augenmerk auf das «Verwenden eines Telefons während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung» und auf das «Tragen der Sicherheitsgurte» gelegt. Diese Schwerpunktkontrollen haben zum Ziel, das Unfallrisiko zu senken und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
RSS-Feed abonnieren