1. August-Feuerwerk - Sicherheitshinweise

Die Polizei Kanton Solothurn appelliert daran, Mitmenschen und Tiere nicht unnötig mit dem Abbrennen von Feuerwerk zu erschrecken und die Umwelt zu belasten. Beachten Sie zudem, dass es bei längerer Trockenheit gefährlich ist, Feuerwerk zu entfachen, da es zu massiven Bränden führen kann.
So schützen Sie sich:
- Grundsätzlich sollte beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern genügend Abstand zu Gebäuden, Wäldern und Menschenansammlungen eingehalten werden.
- Halten Sie ein Löschmittel wie zum Beispiel einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder einen Eimer mit Wasser bereit.
- Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt Feuerwerk abbrennen.
- Feuerwerks-Raketen sollten nur aus gut verankerten Abschussvorrichtungen abgefeuert werden.
- Warten Sie bei einem Versager mindestens 15 Minuten, bis Sie sich dem Feuerwerkskörper nähern und unternehmen Sie keine weiteren Anzündungsversuche.
- Schliessen Sie die Fenster und ziehen Sie die Sonnenstoren ein - Raketen und andere Flugkörper könnten sich verirren und einen Brand verursachen.