Lehrbetrieb des Jahres 2024
Planzer Transport AG ist Lehrbetrieb des Jahres 2024
Der Preis für den «Lehrbetrieb des Jahres 2024» wurde an die Planzer Transport AG in Härkingen verliehen. Das Logistikcenter im Gäu beschäftigt 360 Menschen, davon 90 im Transportwesen, und ist einer der 62 Standorte des Familienunternehmens Planzer in der Schweiz.
Nach dem Hausmotto «klar, dynamisch, solid» werden im grossen Familienbetrieb jedes Jahr junge Menschen ausgebildet, nicht zuletzt damit man genügend Fachkräfte für den eigenen Betrieb ausbilden und gewinnen kann. Mit internen Schulungen und Unterstützungsmassnahmen werden die Jugendlichen auf ihrem Berufsweg begleitet und gefördert. Seit letzten August bildet das Unternehmen am Standort Härkingen 29 Lernende aus, 31 Praxisbildner und -bildnerinnen kümmern sich mit viel Herzblut um die werdenden Berufsleute in den Bereichen Logistik, Strassentransport, Kaufmännisches und Betriebsunterhalt. Dass rund 82 Prozent der Lernenden nach Abschluss am Standort Härkingen weiter beschäftigt werden, ist ein eindrücklicher Beleg dafür, dass bei Planzer ein hervorragendes Betriebsklima herrscht.
Familientradition seit fast 90 Jahren
Die Firma Planzer Transport AG wurde 1936 von Max Planzer gegründet und ist seit 1966 eine Aktiengesellschaft in Familienhand. An 62 Standorten in der Schweiz und an zehn im Ausland beschäftigt das Logistikunternehmen mehr als 6’500 Mitarbeitende. Darunter über 370 junge Erwachsene, die ihre Berufslehre absolvieren.
Die Planzer Transport AG in Härkingen wurde 1995 eröffnet. Im Betrieb im Gäu ist man auf die Lagerung, Konfektionierung und Transport spezialisiert. Viele namhafte Unternehmen aus dem Bereich HPC (Home and Personal Care), Ersatzteile für Fahrzeuge und Traktoren, diverse Kaffeemaschinenhersteller und auch Kunden aus der Bau- und Baunebenbranche setzen auf die Dienstleistungen von Planzer in Härkingen. Das Lager in Härkingen beheimatet mehrere hunderttausend Artikel und verfügt über 45'600 m2 Lagerfläche sowie ein vollautomatisches Hochregallager mit einem Fassungsvermögen von 31'800 Europaletten. Für die Ersatzteillogistik steht ein vollautomatisches Kleinteilelager mit 24’000 Behältern zur Verfügung.
Der vollständige Beitrag zum Lehrbetrieb des Jahres kann im Prüfungsbericht 2024 unter folgendem Link nachgelesen werden: Bericht Qualifikationsverfahren 2024
Foto: Patrick Lüthy, Olten