Solarberufe ab Schuljahr 2024/2025 an der GIBS Grenchen
Schulort Solarinstallateur/Solarinstallateurin EFZ und Solarmonteur/Solarmonteurin EBA ab Lehrbeginn 2024 an der Gewerblich-Industriellen Berufsfachschule Grenchen
Per Sommer 2024 können schweizweit erstmals die beiden neuen Solarberufe Solarinstallateur/Solarinstallateurin EFZ und Solarmonteur/Solarmonteurin EBA ausgebildet werden. Der Kanton Solothurn baut dazu in Zusammenarbeit mit dem Verein Polybau an der Gewerblich-Industriellen Berufsfachschule in Grenchen ab Schuljahr 2024/2025 einen neuen Schulstandort für das ganze Berufsfeld Gebäudehülle auf.
Die neuen Lehrberufe Solarinstallateur/Solarinstallateurin EFZ und Solarmonteur/Solarmonteurin EBA gehören zum Berufsfeld Gebäudehülle, das an den zwei Polybau-Bildungszentren Uzwil (Kanton St. Gallen) und Les Paccots (Kanton Freiburg) durch den Verein Polybau beschult wird. Zum Berufsfeld Gebäudehülle gehören die EFZ und EBA-Ausbildungen in den Bereichen Abdichten, Dachdecken, Fassadenbau, Gerüstbau, Storenmontage und neu Solarinstallation.
Bereits jetzt sind an der Berufsfachschule Grenchen Berufe im Bereich Bau-Haupt- und Nebengewerbe angesiedelt wie Maurer/Maurerin, Elektroinstallation, Sanitär, Schreiner/Schreinerin und Zimmerleute sowie Betriebsunterhalt und Gärtner/Gärtnerin. Die Berufe der Gebäudehülle und damit die Solarberufe stellen am Standort Grenchen des Berufsbildungszentrums BBZ Solothurn-Grenchen somit eine sinnvolle Ergänzung dar. Die Berufsfachschule Grenchen bietet gute Anbindungen an den öffentlichen Verkehr, vorhandene Schulräumlichkeiten und sogar Übernachtungsmöglichkeiten in der Unterkunft des Zeit Zentrums.
Das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH) setzt sich gemeinsam mit dem BBZ Solothurn-Grenchen für die Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen im stark wachsenden Segment der Solartechnik ein.
Weiterführende Informationen zu den Lehrberufen im Bereich Solar sind unter folgenden Links abrufbar:
Foto: Swissolar/Reto Schlatter