KASCHUSO auf neustem Stand

Im Mai 2023 wurde die Schulverwaltungssoftware unter dem Regime des CCSV auf den neusten Release-Stand gebracht.

Neben vielen kleinen Optimierungen, welche die täglichen administrativen Sekretariatsarbeiten erleichtern, wurden 3 grosse Programmerweiterungen ausgeliefert, dank denen zeitaufwendige, analoge Prozesse nun schlank und automatisiert abgehandelt werden können.

Kursangebote über zeitgemässen WebShop

Den beiden EBZ und dem Wallierhof konnte man den lang ersehnten Wunsch eines modernen, voll in KASCHUSO integrierten WebShops für ihre Kursangebote erfüllen. In KASCHUSO erfasste Kurse werden realtime in dem neuen WebShop publiziert und Anmeldungen fliessen direkt zurück in KASCHUSO. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Handhabung von Kursausschreibungen und Anmeldungen und lässt nun durchaus auch einen Vergleich mit der privatwirtschaftlichen Konkurrenz zu.

Digitales Absenzen-Management

Für die beiden Kantonsschulen wurde eine Programmerweiterung entwickelt, welche es erlaubt, den Absenz- und Entschuldigungsprozess vollständig digital abzuwickeln und damit das Kapitel «Absenzenbüechli» ein für alle Mal abzuschliessen. Schüler erfassen die Begründung ihrer Abwesenheit in KASCHUSO, die Eltern erhalten per E-Mail einen Link, über den sie die Begründung ihres Kindes einsehen und bestätigen können und die Schulleitung erhält eine Notification, sobald die Enschuldigung von den Eltern bestätigt wurden. Der ganze Ablauf also ohne Papier und Kugelschreiber und ohne den geringsten Medienbruch.

Automatisierung KASCHUSO-Zugang für Berufsbildner

Dieser Bereich hat bis anhin sehr viel Zeit des CCSV in Anspruch genommen, weil der ganze Prozess analog abgehandelt werden musste. Bis einem Ausbildner ein KASCHUSO-Zugang konfiguriert werden durfte, musste dieser zunächst individuell angeschrieben und darum gebeten werden, eine Vertraulichkeitserklärung zu unterschreiben und zurückzusenden. Nach mehrmaligem schriftlichen oder telefonischen Nachfassen des CCSV hat das dann mit einer Durchlaufzeit von meist mehreren Wochen geklappt. Die per Post retournierte Vertraulichkeitserklärung wurde physisch archiviert und abschliessend konnte dem neuen Ausbildner ein Zugang konfiguriert werden. Dieser Prozess konnte nun vollständig umgekrempelt und digitalisiert werden. Neue Berufsbildner werden per Massenmail-Versand aus KASCHUSO kontaktiert und mit einer einfachen und verständlichen Anleitung versorgt, wie sie sich selber einen KASCHUSO-Zugang konfigurieren können. Die Annahme der Vertraulichkeitserklärung ist in dem Anmeldeprozess integriert und wird digital in KASCHUSO archiviert. Diese Prozessoptimierung erspart dem CCSV rund 12 Stunden Arbeit pro Woche. 12 Stunden, welche nun in wesentlich sinnvollere Arbeit investiert werden können.

Neben diesen neuen Möglichkeiten bleibt abschliessend zu erwähnen, dass die BBZ ab sofort keine Semesterzeugnisse für Schüler und Lehrbetriebe mehr ausdrucken. Die Semesterzeugnisse werden den Schülern und Lehrbetrieben nur noch digital in KASCHUSO zur Verfügung gestellt. Diese wichtige Optimierung erspart den Sekretariaten eine sehr zeitaufwendige Papierschlacht in der jeweils bewegtesten Zeit im Jahr.