Zukunftstag 2023

Am 9. November 2023 findet der jährliche Zukunftstag statt.

Dieser bietet Mädchen und Jungs der 5. - 7. Klasse die Möglichkeit, Einblicke in den Beruf eines Elternteils oder einer anderen Bezugsperson zu erhalten.

Die Kinder erfahren, was für eine Vielfalt an Berufen und Möglichkeiten es für ihre Zukunft geben kann und lernen dabei auch geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen. Dadurch eröffnen sich neue Horizonte und die Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. Sie machen erste Erfahrungen für die spätere Berufsfindung oder sogar für ihr Berufsleben.

Den Flyer mit dem detaillierten Programm (inkl. Lageplan) sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf der rechten Seite.

 

Wichtige Hinweise:

- Das Nachmittagsprogramm ist nicht öffentlich. Die teilnehmenden Jugendlichen können nur von Mitarbeitenden des Kantons Solothurn angemeldet werden.

- Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Kinder beschränkt. Die freien Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

- Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Diese kann via Web-Formular (siehe Link rechts) getätigt werden. Sofern es freie Plätze hat, kann die Anmeldung bis spätestens Mittwoch 1. November 2023 eingereicht werden.

-  Während des Rahmenprogramms beim Zukunftstag werden Fotoaufnahmen gemacht. Diese sind ausschliesslich für Beiträge über den Anlass «Zukunftstag 2023» vorgesehen. In der Regel werden dabei Personengruppen aufgenommen. Namen werden nicht veröffentlicht. Die Fotos werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Bezugspersonen der Teilnehmenden sind verantwortlich, vor Ort der anwesenden Ansprechperson mitzuteilen, wenn das teilnehmende Kind nicht fotografiert werden soll.