Das Steueramt des Kantons Solothurn möchte seine Dienstleistungen so effizient wie möglich gestalten und gleichzeitig im Kontakt mit den steuerpflichtigen Personen auf deren Bedürfnisse eingehen. Mit einer Kundenbefragung wird deshalb jetzt ermittelt, wo und in welchen Bereichen Optimierungen möglich sind.
Zahlreiche Solothurnerinnen und Solothurner nutzen bereits die Möglichkeit, ihre Steuerunterlagen elektronisch einzureichen. Das Erfassen und Einsenden der Angaben via Computer, Tablet oder Laptop spart nicht nur viel Zeit, sondern hilft auch, die Verarbeitung effizienter zu gestalten. Das wiederum verringert die Verwaltungskosten.
Obschon sich der Service «eTax Solothurn» steigender Beliebtheit erfreut, wird der grösste Teil der Steuererklärungen immer noch in Papierform eingereicht. Neu will das Steueramt darum mit einer Kundenbefragung ermitteln, was verbessert werden könnte, damit mehr Steuerpflichtige diesen Service nutzen.
Zusammen mit der Steuerveranlagung für die Steuerperiode 2022 erhalten alle Steuerpflichtigen im Verlauf des Jahres ein Schreiben mit der Bitte, an der Kundenbefragung teilzunehmen. Die Umfrage besteht aus zwei Teilen: Einerseits wird nach den bisherigen Erfahrungen mit den Online Services gefragt, andererseits nach allgemeinen Erfahrungen im Kontakt mit dem Steueramt.
Die Umfrage erfolgt online. Sie ist völlig anonym und lässt keine Rückschlüsse auf die Steuerpflichtigen zu. Sämtliche Daten werden nach der Auswertung vernichtet. Wer keine Möglichkeit hat, die Umfrage elektronisch auszufüllen, kann einen Umfragebogen in Papierform anfordern und handschriftlich ausfüllen. Alle notwendigen Informationen befinden sich auf dem Begleitschreiben zur Veranlagung.
Fragen und Antworten zu der Umfrage finden Sie in diesem Dokument.