GELAN-Erhebung ab 3. Februar 2023

Die Plattform GELAN ist vom 3. Februar bis zum 28. Februar 2023 zum Erfassen der Betriebsdaten geöffnet. Mit der Erfassung von Flächen und Tierdaten sowie den Details zu den neuen Direktzahlungsmassnahmen werden die administrativen Grundlagen für die Direktzahlungen im Beitragsjahr 2023 gelegt. Der Zugang zur Anwendung GELAN erfolgt mit CH-Login über das Bundesportal www.agate.ch.


Antworten zu Fragen der Datenerfassung wie auch zu den Anforderungen der verschiedenen Massnahmen sind direkt im GELAN unter "Dokumente und Hinweise" zu finden. Die auch vorhandenen Anleitungen unter Anleitungen | GELAN - Gesamtlösung EDV Landwirtschaft und Natur und die Lernvideos unter Filme | GELAN - Gesamtlösung EDV Landwirtschaft und Natur zeigen Schritt für Schritt, wie alle Kulturen im Luftbild erfasst werden.


Informationen zu den neu ab 2023 geltenden DZ-Massnahmen sind auf der Web-Seite vorhanden: Aktuelles zu den Agrarpaketen.

Unterstützung beim Erfassen bieten die Erhebungsunterstützer oder bei spezifischen Beratungsfragen das Bildungszentrum Wallierhof.

Weitere Details können dem Infodokument zur Stichtagserhebung 2023 entnommen werden (-> Infodokument zur Stichtagserhebung).

Die Live-Präsentation gibt Einblick in die Stichtagserhebung mit den neuen Direktzahlungsmassnahmen und zeigt das Vorgehen Schritt für Schritt:
Video Live-Präsentation Stichtagserhebung 2023 


Massgebend für die Agrardatenerhebung sind die Kulturflächen, die dem Bewirtschafter oder der Bewirtschafterin ganzjährig zur Verfügung stehen und die ausschliesslich vom Betrieb aus bewirtschaftet werden. Herbstnutzungen durch Dritte sind zulässig. Nachträgliche Veränderungen der Flächen, der Anzahl Bäume und der Hauptkulturen sind dem Amt für Landwirtschaft zu melden.