Abfisch- und Besatzprotokolle
Protokollblätter
Offizielle Formulare der Abteilung Jagd und Fischerei
Abfisch-Protokolle
Erfassung von Art und Menge der Fische bei Elektroabfischungen.
Abfischprotokolle zum Online-Ausfüllen/Zurücksenden:
Druckversionen:
- Abfischprotokoll Kt. SO(pdf, 147KB)
- Zusatzblatt Tabelle "Gesichtete oder gefangene Arten"(pdf, 102KB)
Word-Formulare (zum online-Ausfüllen und Rücksenden an J+F).
Wichtig: Formular zwischenspeichern vor dem Zurücksenden (sonst leer)
Besatz-Protokolle
Erfassung von Art, Menge und Herkunft von eingesetzten Fischen.
- Fischbesatzprotokoll Patentgewässer(pdf, 56KB)
Word-Formular (zum online-Ausfüllen und Rücksenden an J+F).
Wichtig: Formular zwischenspeichern vor dem Zurücksenden (sonst leer)
- Fischbesatzprotokoll Patentgewässer(docx, 28KB)
FISCHEREIPÄCHTER
Meldeformular für Mutationen bei Haupt- und Mitpächtern
Word-Formular (zum online-Ausfüllen und Rücksenden an J+F).
Wichtig: Formular zwischenspeichern vor dem Zurücksenden (sonst leer)
Statistikformular für Bachforellengewässer
Formular zur Erfassung der Fänge bei den einzelnen Gängen ans Gewässer
(muss mitgeführt werden).
- Fischereikarte und Statistik für Pachtgewässer(pdf, 422KB)
- Fischarten-Codes der Solothurner Fischereistatistik(pdf, 27KB)
- Infoblatt neue Fischereikarte(pdf, 81KB)


Broschüre "Krebse in der Nordwestschweiz"

Die vier nordwestschweizer Kantone AG, BL, BS und SO stellen in dieser Broschüre die in ihren Gewässern vorhandenen Krebsarten vor. Was sind deren Ansprüche an den Lebensraum und wodurch sind sie gefährdet.Inklusive Bestimmungsschlüssel und Verbreitungskarte.
Die Broschüre kann im Amt für Wald, Jagd und Fischerei kostenlos bezogen werden.
- Flyer "Krebse Nordwestschweiz"(pdf, 436KB)

Elektrofischereikurse - Skript

Die Abteilung Jagd und Fischerei führt in unregelmässigen Abständen Elektrofischerei-Kurse durch. Kursunterlagen können als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Skript der Elektrofischerei-Kurse des AWJF (Update 2017)(pdf, 2.19MB)
- Skript Elektrofischerei-Kurs 2012(pdf, 1.79MB)
- Checkliste Elektrofischerei(pdf, 55KB)

Fischarten erkennen

Dieses Faltblatt dient den Angler/-innen in den Solothurner Gewässern zur Bestimmung der wichtigsten Fischarten. Insbesondere die Karpfenartigen (Weissfische) sind nämlich nicht immer einfach zu unterscheiden.Durch eine verlässlichere Artbestimmung wird die Qualität der Fangstatistiken verbessert.
Das Faltblatt kann bei der Jagd und Fischerei gratis bezogen werden.
- Faltblatt "Fischarten erkennen" A4-Format(pdf, 773KB)
- Faltblatt "Fischarten erkennen" A3-Format(pdf, 739KB)

FIBER-Broschüre "Fischbesatz in Fliessgewässern"

Das von der schweizerischen Fischereiberatungsstelle (FIBER) erstellte und herausgegebene Faltblatt behandelt ausgewählte Aspekte, die es beim Fischbesatz in Fliessgewässern zu beachten gilt.
Die Broschüre kann direkt bei der FIBER bestellt werden.
- FIBER-Broschüre "Fischbesatz"(pdf, 498KB)

Fragen und Antworten zur Proliferativen Nierenkrankheit

Das Faltblatt enthält Antworten zu den häufigsten in Zusammenhang mit der PKD aufgeworfenen Fragen.
Der Wissensstand zu dieser Fischkrankheit ist noch beschränkt; neuere Forschungsergebnisse können auch auf der Webseite des Projekts Fischnetz eingesehen werden.
Die Broschüre kann direkt bei der FIBER bestellt werden.
- FIBER-Broschüre "PKD"(pdf, 183KB)