Tafelente
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Dezember
Die Tafelente ist in der Schweiz in den tieferen Lagen verbreitet und bewohnt die meisten grösseren Gewässer. Sie bevorzugt nährstoff- und vegetationsreiche Seen und Fliessgewässer. Die Tafelente ist in der Schweiz zwar ein seltener lokaler Brutvogel, doch ein regelmässiger Wintergast und Durchzügler. Nebst der Reiherente ist sie hier die häufigste Entenart im Winter.
Als Tauchente ernährt sich die Tafelente von Insekten, Muscheln und Pflanzen, welche sie durch das komplette Abtauchen vom Grund des Gewässers aufsammeln. Seitdem die Wandermuschel in der Schweiz aufgetaucht ist, ist auch die Tafelente immer häufiger zu sehen. In Europa sind die Bestände jedoch rückgängig. Vermutete Ursachen sind der veränderte Nährstoffgehalt in den Gewässern oder auch die zunehmende Störung.
Gerber, M. (2016): Feldornithologie. BirdLife-Lehrgang (2. Auflage). BirdLife Schweiz (Hrsg.) Zürich.