Aktuell

  • Solothurn, 27. November 2025 - Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2026 öffentlich aus. Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Atelier Paris für das Jahr 2027. Interessierte können sich bis am 12. Januar 2026 bewerben.


  • Solothurn, 5. November 2025 – Zum bereits zehnten Mal hat der Solothurner Regierungsrat die «Auszeichnung für Baukultur» vergeben. Ausgezeichnet wurden das «Turbinenhaus» in Derendingen und die neue Kehrichtverwertungsanlage (KVA) «Kebag Enova» in Zuchwil. Sechs weitere Objekte haben Anerkennungen erhalten.


  • Solothurn, 22. Oktober 2025 – Bereits zum zehnten Mal wird im Kanton Solothurn dieses Jahr die «Auszeichnung für Baukultur» durchgeführt. Die Verleihung der Auszeichnungen und Anerkennungen findet am Mittwoch, 5. November 2025, im Museum Altes Zeughaus in Solothurn statt.


  • Solothurn, 24. September 2025 – Der Regierungsrat hat dem Choreografen und Tänzer Thomas Hauert den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2025 zugesprochen. Ausserdem hat er acht Fachpreise sowie einen Anerkennungspreis vergeben.

    Der Solothurner Regierungsrat vergibt den Kunstpreis und die Fachpreise auf Antrag des Kantonalen Kuratoriums für Kulturförderung, die Vergabe der Anerkennungspreise erfolgt auf Antrag der Staatskanzlei. Der Kunstpreis ist…


  • Vier Sammlungen aus dem Kunstbereich im Kanton Solothurn haben sich für das Projekt We Care! zusammengeschlossen. Ihr Engagement soll in koordinierten Projekten und Veranstaltungen sichtbar werden. Am Projekt sind das kantonale Amt für Kultur und Sport sowie die drei grossen Ausstellungshäuser für Kunst im Kanton beteiligt: das Kunsthaus Grenchen und die beiden Kunstmuseen von Olten und Solothurn.


  • Die Schlösser und Burgen im Kanton Solothurn gehören zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern im Kanton. Der Regierungsrat will definieren, wie die Solothurner Schlösser und Burgen zukunftsgerichtet und gezielt weiterentwickelt und gefördert werden können. Hierfür hat er nun eine Strategie beschlossen.


  • Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung ist neu gewählt. Für die nächste Amtsperiode 2025 bis 2029 engagieren sich 18 bisherige und 13 neue Mitglieder im Gremium.


  • Der Historiker Dr. Peter Keller hat die Geschichte der Theaterpädagogik im Kanton Solothurn aufgearbeitet, dies zum Anlass der 30. Ausgabe der Schultheaterwoche auf Schloss Waldegg. Die Vernissage der Jubiläumspublikation findet am 2. Juni 2025, um 18.00 Uhr, im Stadttheater Olten statt.


  • RSS-Feed abonnieren