Studium und Leistungssport

Nach der Matura stellt sich für viele Nachwuchsathletinnen und -athleten die Frage: Soll der Schwerpunkt auf dem Studium oder auf dem Sport liegen? In vielen Fällen ist eine Kombination möglich. Damit dies gelingt, ist eine frühzeitige und sorgfältige Planung notwendig.

Die Verbindung von Spitzensport und Studium erfordert Motivation, Organisationstalent, Disziplin und vorausschauendes Handeln. Wer diese Herausforderung meistert, kann während der sportlichen Karriere studieren und hat nach dem Karriereende bessere Chancen für den Einstieg ins Berufsleben.

Swiss Olympic bietet Informationen zu Studium und Spitzensport über die Plattform «eduwo», die grösste Schweizer Austauschplattform zu Ausbildung, Studium und Karriere. Zusätzlich unterstützt ein Mentoringprogramm Athletinnen und Athleten durch den Erfahrungsaustausch mit rund 80 Mentorinnen und Mentoren.

Alle Schweizer Hochschulen mit einer Ansprechperson für Spitzensport und Studium sind auf dem Swiss Olympic Profil aufgeführt, inklusive Kontaktdaten und Informationen zu Unterstützungsangeboten. 

Weitere Details finden Sie auf der Website von Swiss Olympic.