Sicherheit im Schulsport

Sicherer Sport beginnt mit guter Vorbereitung. Hier finden Lehrpersonen praktische Hilfen für unfallfreien Sportunterricht. Lehrpersonen haben dabei grossen Einfluss auf die Sicherheit im Sportunterricht. Wer den Unterricht fachgerecht plant, reduziert das Unfallrisiko deutlich.

Wasser-Sicherheits-Check (WSC)

Der Wasser-Sicherheits-Check prüft die Schwimm-Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern. Die BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) hat dafür ein praktisches Tool entwickelt.

Das WSC-Paket enthält:

  • Unterrichts-Planungen für Lehrpersonen
  • Kopier-Vorlagen für Schülerinnen und Schüler
  • Eltern-Briefe mit wichtigen Informationen

Der Kanton Solothurn stellt WSC-Ausweise und Bändeli gratis zur Verfügung. Schulen können diese direkt bei der Sportfachstelle bestellen.

Ergänzende Informationen zum Wasser-Sicherheits-Checks auf der Website der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU).

BFU-Ratgeber für sicheren Schulsport

Die BFU fasst in ihren Ratgebern das Wichtigste für sicheren Schulsport zusammen. Die Ratgeber enthalten Tipps und praktische Unterrichts-Blätter. Damit können Lehrpersonen den Sportunterricht und Schul-Ausflüge möglichst unfallfrei gestalten.

Beispiele von Themen der BFU-Ratgeber:

  • Konzepte für die Unfallprävention
  • Obhutspflicht
  • Geräteturnen in der Schule
  • und vieles mehr

Praktische Sicherheits-Tipps:

  • Geräte vor dem Unterricht prüfen
  • Aufwärm-Übungen nicht vergessen
  • Schüler über Risiken informieren
  • Not-Telefon immer griffbereit haben

Ergänzende Informationen zum sicheren Schulsport auf der Website der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU).