Aktuell

Hitze – einfache Regeln zum Schutz der Gesundheit

  • 10.08.2020

Für die nächsten Wochen sagen die Prognosen anhaltende, hohe Temperaturen voraus. Das bedeutet für vulnerable Personengruppen ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Doch einfache Verhaltensregeln bieten Schutz.

Die kommenden Tage versprechen anhaltend hohe Temperaturen. Wie das Bundesamt für Gesundheit BAG schreibt, kann eine Hitzewelle die Gesundheit beeinflussen. Von einer Hitzewelle spricht man dann, wenn die Temperaturen mehrere Tage über 30 Grad liegen und nachts nicht unter 20 Grad fallen. Eine Hitzewelle stellt für insbesondere verletzliche Personengruppen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Dazu gehören ältere oder chronisch kranke Menschen, Schwangere und Kleinkinder.

Die Folgen von Hitzestress können von leichten Beschwerden bis hin zu schwerwiegenden Fällen wie dem Hitzschlag variieren. Für einen effektiven Schutz vor Hitzestress gilt es folgende Verhaltensregeln zu beachten:

  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen.
  • Halten Sie Wohnung und Körper möglichst kühl.
  • Nehmen Sie regelmässig und ausreichend Flüssigkeit zu sich (mindestens 1,5 Liter pro Tag).
  • Verpflegen Sie sich mit erfrischenden, kühle Speisen.
  • Gleichen Sie während und nach sportlichen Betätigungen den Salzverlust aus.
  • Lassen Sie weder Personen noch Tiere im abgestellten Auto zurück.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Kantonsärztlichen Dienst.